2022 BLANC DE NOIR Qualitätswein b.A. - 0,75 Liter
"Blanc de Noir" von der Saar! Nur möglich, da hier in den 80iger Jahren die Sorte Spätburgunder" in besten Riesling-Lagen gepflanzt wurde. Ein Rotwein wird wie ein Weißwein behandelt, in dem er keine Maischegärung erfährt, sondern direkt abgepresst wird. So können die in der Beerenhaut befindlichen Anthocyane nicht als rote Farbpigmente ausfällen. Der Farbausdruck darf kaum sichtbar sein, da er sonst als ein Rosé klassifiziert werden muss. Hinweis: Fast alle Champagner entstehen aus "Blanc de Noir-Grundweinen"!
Der Wein zeigt angenehme feinfruchtige Aromen von Erdbeere und Brombeere sowohl in Geruch als auch Geschmack. Er besitzt eine schöne mineralische Frische mit zarter würziger Fruchtigkeit. Er hat ein trockenes Geschmacksprofil ähnlich eines würzigen Grauburgunders. Spezialität von der Saar!
Abfüller | Weingut Würtzberg– Römerstr. 63, 54455 Serrig/Saar |
Allergene | Sulfite |
Typ | Roséwein |
Sorte | Spätburgunder/weißgekeltert |
Inhalt/Alkohol Flasche | Flasche (0.75l)/ 12,5%Vol |
Jahrgang | 2022 |
Genußreife | bis 2025 |
Speiseempfehlung | würziges Geflügel, asiatische Gerichte, Gemüsevariationen, Grillfleisch, Salaten |
10,70 €
14,26 €/l
inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten
Winzer
Weingut Würtzberg
Das ehemals preußische Gut von 1898 mit seinem denkmalgeschützten Chateau-Charakter hoch über der Saar thronend, ist das erste Weingut an der Saar. Es wurde unter dem Namen »Würtzberg« durch den damaligen preußischen Landwirtschaftsminister Freiherr von Schorlemer vor dem 1.Weltkrieg gegründet. Im Jahre 1898 wurde die erste Rebe gepflanzt. In den 70iger Jahren übernahm Bert Simon die Geschicke des Weingutes. Er gilt als ein "Burgunder-Pionier" an der Riesling-geprägten Saar und pflanzte erstmalig Weißburgunder und Spätburgunder in besten Riesling-Lagen - in dieser Zeit machte ich hier meine Winzerlehre! Später übernahm der Journalist Dr. Jochen Siemens, der in dieser Zeit als Erster an der Saar die Sorte "Auxerrois" anpflanzte. Er führte auch mit seinem Kellermeister Franz Lenz die Spontanvergärung ein und legte "Pinot Blanc" und "Pinot Noir" z.T. in kleine Barriques.
Im Jahre 2017 übernahm der heutige Besitzer, Familie Heimes die Geschicke des Weingutes. Felix, ein erfahrener Weinbauingenieur, und seine Schwester Annalena Heimes, eine Marketing-Expertin, leiten nun zusammen den Familienbetrieb mit derzeit 17 Hektar. Die wichtigsten Großen Lagen sind der Ockfener Bockstein, als auch ihre Monopol-Lagen Serriger Herrenberg und Serriger Würtzberg. Sie haben es geschafft, das Weingut auf der Erfolgsspur zu halten und sind einer der Top-Betriebe an der Saar. Ihr großer Vorteil: ein vielfältiger Rebsortenspiegel, der nicht nur von "Riesling" geprägt ist, sondern auch unvergleichliche Saarweine aus den Sorten Auxerrois, Pinot Blanc und Pinot Noir anbieten kann. Was noch! Alle Weine werden ausschließlich mit wilden Hefen spontan vergoren und besitzen so eine gehaltvolle, fast schon „cremige“ Aromen- und Geschmacksfülle! www.weingut-würtzberg.de

AUXERROIS Qualitätswein b.A.
Die Sorte Auxerrois hat ihren Ursprung in Burgund; wurde im Jahre 2008 erstmalig (und bisher einmalig) hier auf Schieferböden gepflanzt (im Vergleich zu Muschelkalk an der Obermosel); Rarität an der Saar mit frischer Aromatik, würziger Geschmacksdichte und Eleganz durch Schiefer-Terroir - delikater Genuss!
10.90€
14,53 €/l

OCKFENER BOCKSTEIN Qualitätswein b.A. Riesling trocken
In der Top-Lage Bockstein haben wir eine Mischung aus Grauschiefer und Devonschiefer, der dem Riesling hier einen "erdigen" Charakter verleiht; elegant-trocken, klarer Fruchtausdruck mit Nuancen von Apfel, Rharbarber, Grapefruit und Zitrus; klassischer mineralischen Saar-Rieslingstil!
12.95€
17,27 €/l

BLANC DE NOIR Qualitätswein b.A.
"Blanc de Noir"(weißgekeltert) von der Saar war möglich, da hier in den 80iger Jahren die Sorte Spätburgunder" in besten Riesling-Lagen gepflanzt wurde; angenehme feinfruchtige Aromen von Erdbeere und Brombeere; mineralische Frische mit zarter würziger Fruchtigkeit. Besonders!
10.70€
14,26 €/l

PINOT BLANC „R“ Qualitätswein b.A. Jahrgang 2021
"Mein Kultwein" von der Saar - jedes Jahr im selben 1.300l-Holzfass ausgebaut; Spontanvergärung bringt jedes Jahr eine Komplexität, die ihn an Burgunderweine aus Frankreich heranführt; cremige Geschmacksfülle mit intensiven Gelbfrucht-Aromen begeistern - Jahrgang 2021 elegant-stoffig! "Exclusiv nur bei LöwWeine"
13.05€
14.50€
17,40 €/l
Deutschland
Saar
Der Saarwein, speziell der Riesling von der Saar, wird in der malerischen Region zwischen Serrig und Konz kultiviert. Dieser einzigartige Wein hat eine charakteristische Note, die maßgeblich von den besonderen Bodenverhältnissen und dem Mikroklima der Saar beeinflusst wird. Besonders interessant sind die drei dominanten Schiefergesteinstypen in dieser Region: der Blauer Schiefer, der dem Wein einen mineralisch-eleganten Geschmack verleiht, der Grauer Schiefer mit einem erdig-fülligen Geschmacksprofil und der Roter Schiefer, der mit Noten von gelben Früchten und exotischen Aromen überzeugt. Der blaue Devonschiefer insbesondere prägt den Riesling mit seinem klaren, mineralischen Fruchtausdruck.
1983, als meine Reise auf dem damals bescheidenen Weingut Maximilian von Othegraven mit nur 3ha-Weinbaufläche begann, stand der Saarwein, insbesondere der Riesling von der Saar, vor klimatischen Herausforderungen. Doch die Zeiten haben sich gewandelt, und heute profitiert die Riesling-Traube von einer längeren Reifezeit von 4-6 Wochen im Vergleich zu vor 40 Jahren.
Die Weinlandschaft an der Saar hat sich in den letzten Jahrzehnten dank vieler "Seiteneinsteiger" wie "Van Volxem", Günther Jauch und Dr.Siemens sowie den nachfolgenden Familien wie Heimes (Weingut Würtzberg) enorm weiterentwickelt. Generationswechsel bei renommierten Weingütern wie Wagner, Ziliken und von Hövel haben ebenfalls zur Dynamik beigetragen. Mit meinen Partner-Weingütern Würtzberg und von Hövel bin ich stolz darauf, die gesamte Bandbreite der saartypischen Geschmacksprofile abzudecken.

OBEREMMLER HÜTTE Riesling Spätlese
Jahrgang 2018 trotz extremer Trockenheit im Sommer letztendlich ein Top-Jahrgang; insbesondere die "Oberemmeler Hütte" zeigt ihr Potenzial mit exotischen Aromatik; klassische Saar-Weißwein-Tradition mit ihrer unnachahmlichen Leichtigkeit und fruchtig-feiner Geschmackslänge.
28.00€
37,33 €/l

OBEREMMLER SAARRIESLING Trocken Qualitätswein b.A.
Der Jahrgang 2019 sehr guter Jahrgang mit außergewöhnlichen Fruchtaromen; "Oberemmler" zeigt in Aromatik und Geschmack elegant-gelbfruchtige Noten; moderner Saar-Riesling mit Fruchtfülle und Finesse; attraktiver Saarstil für Riesling-Liebhaber.
14.95€
19,93 €/l

Riesling “LEA + MAX” Qualitätswein b.A. feinherb
Ein Projekt von Max von Kunow und Lea Linster mit einem saftig aromatischen Riesling "Par excellence"; modernes Label für modernen Riesling-Stil; perfekt abgestimmte Restsüße läßt einen saftigen Weißwein entstehen; eine feinsinnige Geschmacksfülle. Einfach delikat!
14.95€
19,93 €/l

SCHARZHOFBERGER Riesling Kabinett – Große Lage (GL)
Weltberühmte Steillage "Scharzhofberg" ist nach Süden ausgerichtet mit einer Neigung von 30 bis 60 Prozent; verwitterter Schiefer mit einem hohen Gesteinsanteil (Eisen + Tonminerale); der edelsüße Scharzhofberger:"süß-und-doch-nicht-süß"! Seine "Scharzhofberger-Geschmackslänge" ist einzigartig!
21.95€
29,29 €/l
Deutschland
Die Grundlage des Weinbaus in Deutschland wurde, wie auch in vielen anderen europäischen Ländern, vor allem in der Weinregion Rheingau, in der Zeit der Kelten und Römer gelegt. Die deutsche Weinkultur hat tiefe historische Wurzeln. Später dominierten in Europa viele Klöster-Weingüter, wie das berühmte Kloster Eberbach, den Weinbau und Handel. Wie in Italien (später in Spanien und Portugal) bestand im frühen Mittelalter in Deutschland eine hohe Vielfalt an unterschiedlichen Rebsorten (ca. 600 Sorten), die jahrhundertelang durch Völkerwanderungen, Kreuzzüge und Großreiche (z.B. Karl der Große) entstanden. Die kleine Eiszeit im Mittelalter minimierte den Bestand merklich, danach kam die Reblausplage in ganz Europa. Der größte Einschnitt, speziell in Deutschland, kam in der Zeit der Diktatur des Nationalsozialismus. Die Anzahl auf 15 Rebsorten, darunter der bekannte Riesling, wurde begrenzt; alle anderen historisch gewachsenen Sorten wurden als "nicht arisch" abgelehnt. So produzieren wir noch bis heute im Vergleich zu Ländern wie Frankreich (Bordeaux!), Italien, Spanien, und Portugal hauptsächlich reinsortige Weine; Cuvées werden hier eher als "Panscherei" verstanden.
Ein weiterer Einschnitt war das neue Weingesetz von 1971, das den Zuckergehalt der Traube, ausgedrückt in Öchslegrad als alleinigen Qualitätsmaßstab zur Einteilung in Qualitätsweine "mit oder ohne Prädikat" einführte. Gehobene Weinqualität, wie die unserer LöwWeine, in Verbindung mit einer besonderen Lage und der Handschrift des renommierten Winzers spielten eher eine untergeordnete Rolle. Mit den Jahren entwickelte sich eine junge Winzergeneration, die eher den Erfahrungsaustausch mit anderen Kollegen suchte als sich gegenseitig nur als Konkurrent zu sehen. Auch das Önologie-Studium in Geisenheim mit der Möglichkeit im Ausland Erfahrung zu sammeln, trug mit dazu bei. Ich, als Ehemaliger Geisenheimer und stolzer Winzer bei LöwWeine, profitiere noch heute von diesem fachlichen Netzwerk.

Riesling “LEA + MAX” Qualitätswein b.A. feinherb
Ein Projekt von Max von Kunow und Lea Linster mit einem saftig aromatischen Riesling "Par excellence"; modernes Label für modernen Riesling-Stil; perfekt abgestimmte Restsüße läßt einen saftigen Weißwein entstehen; eine feinsinnige Geschmacksfülle. Einfach delikat!
14.95€
19,93 €/l

OBEREMMLER SAARRIESLING Trocken Qualitätswein b.A.
Der Jahrgang 2019 sehr guter Jahrgang mit außergewöhnlichen Fruchtaromen; "Oberemmler" zeigt in Aromatik und Geschmack elegant-gelbfruchtige Noten; moderner Saar-Riesling mit Fruchtfülle und Finesse; attraktiver Saarstil für Riesling-Liebhaber.
14.95€
19,93 €/l

SCHARZHOFBERGER Riesling Kabinett – Große Lage (GL)
Weltberühmte Steillage "Scharzhofberg" ist nach Süden ausgerichtet mit einer Neigung von 30 bis 60 Prozent; verwitterter Schiefer mit einem hohen Gesteinsanteil (Eisen + Tonminerale); der edelsüße Scharzhofberger:"süß-und-doch-nicht-süß"! Seine "Scharzhofberger-Geschmackslänge" ist einzigartig!
21.95€
29,29 €/l

OBEREMMLER HÜTTE Riesling Spätlese
Jahrgang 2018 trotz extremer Trockenheit im Sommer letztendlich ein Top-Jahrgang; insbesondere die "Oberemmeler Hütte" zeigt ihr Potenzial mit exotischen Aromatik; klassische Saar-Weißwein-Tradition mit ihrer unnachahmlichen Leichtigkeit und fruchtig-feiner Geschmackslänge.
28.00€
37,33 €/l
Roséweine

LA VIGNE DES CHANSONS rosé A.O.P.
Besteht zu gleichen Teilen aus den Sorten Cinsault und Syrah. Bereits im Geruch zeigt er eine intensive Aromatik von Erdbeere und Himbeere, die sich im Geschmack in einer saftig-fülligen Art fortsetzt. Es handelt sich um einen Roséwein, der mit seiner Fruchtigkeit nicht nur für die Sommerzeit geeignet ist.
8.95€
11,93 €/l

PINOT NOIR Rosé A.O.P.
Spätburgunder verlangt als "Diva" im Weinberg und Keller sehr viel Fingerspitzengefühl. Das gilt besonders bei der Roséherstellung. Marc kann es: im Geruch sehr feingliedrig und elegant mit feinsten Aromen von Himbeere und Erdbeere. Sehr fruchtbetont mit feinem Fruchtschmelz und Fruchtwürze.
10.95€
14,60 €/l

GRIS DE GRIS Rosé A.O.P
"Gris de Gris" ist eine Spezialität in Luxemburg; seine Farbe dem eines fruchtig-würzigen Rosé würdig mit viel Geschmacksfülle - schmeckt nach Himbeere und Erdbeere. Ein saftiger gehaltvoller Wein und paßt sehr gut zur mediterranen Küche - Besonders!
12.50€
16,67 €/l

LES FRUITS Rosé I.G.P. Vin de Pays d’Herault
6.95€
9,27 €/l
Haben Sie Anfragen zu unserem Weinangebot?
Benötigen Sie Hilfe?
LöwWeine ist stets für Sie da. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren,
wenn Sie Fragen zu unserer Auswahl haben oder Beratung zu einem bestimmten Wein wünschen.
Entdecken Sie eine Welt des Geschmacks und der Erlebnisse!
LöwWeine bietet Ihnen stets kompetente Beratung.