Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

2021 MUSCADET SÈVRE ET MAINE A.C. “Le Fief Seigneur” BIO - 0,75 Liter

2021 - 10% Aktionsrabatt

Die Rebsorte für den Muscadet ist der Melon de Bourgogne. Ursprünglich stammt er aus Burgund und wurde im Mittelalter vor allem dank der handeltreibenden Holländer aufgrund seiner Frosthärte hier erfolgreich angepflanzt. Er wird auch als "Auxerrois Gros" bezeichnet und eignet sich ideal für den Ausbau auf der Feinhefe. Das Ergebnis sind gehaltvolle Weine mit besonderer Haltbarkeit.

Die Reben für diesen Muscadet wachsen auf der Parzelle "Fief Seigneur", die aus den typischen Böden von Gneiss besteht. Gneiss gilt als das älteste Gestein der Erde und ist grobschiefrig (Mica-Schiefer) mit eingelagerten Kristallen aus Granit und Quarz. Dies verleiht dem Wein eine "feste", mineralische Geschmacksfülle an gelben Früchten. Mit seiner gelben Farbe zeigt er eine besondere Klasse - für mich ein "Muscadet de Excellence"!

Abfüller Domaine Michel Delhommeau - 9, La Huperie, F-44690 Monnières 
Allergene Sulfite
Typ Weißwein 
Sorte Melon de Bourgogne 
Inhalt/Alkohol Flasche Flasche (0.75l)/ 12,00%Vol 
Jahrgang 2021 
Genußreife bis 2025 
Speiseempfehlung Fischgerichte, Kalb, Schwein, Gemüse 

9,45 10,50 €
12,60 €/l

inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten

Unsere Empfehlungen

Muschel-Saison 2023 Herbst & Winter

Die Muschel-Saison 2023 steht vor der Tür. Die zarten Meeres-Delikatessen stecken allesamt in einer harten Schale. Jakobsmuscheln oder Austern sind pur besonders beliebt. Die schwarz-blauen Miesmuscheln werden gern im Sud gegessen, oder Venusmuscheln schmecken köstlich mit Pasta.

Hier finden Sie die passenden Weine zu ihren Muschelgerichten! Klassische Sorten wie Picpoul, Muscadet, Côtes du Rhône und Entre-deux-Mers aus Frankreich, aber auch Auxerrois, Verdejo, Weißburgunder aus Europa, die zu Muschelgerichten unterschiedlicher Art passen. Probieren Sie aus!

10% AKTIONSRABATT!

Winzer

Michel Delhommeau - Monnières

Die Appellation „Muscadet sur lie“ ist nicht nur eine der bekanntesten Weinbauregionen Frankreichs, sondern auch eine der ältesten und war einer der ersten, die im Jahre 1936 die begehrte "Appellation Controllé" erhalten hatte. Diese prestigeträchtige Weinregion teilt sich auf in drei charakteristische Regionen: Les Côteaux de la Loire, „Côtes de Grandlieu“ und das berühmte „Sèvre et Maine“, in der auch die 10 renommierten Cru’s zu finden sind, einschließlich des „Monnières-Saint Fiacre“. Die Region ist besonders bekannt für ihre einzigartigen und mineralreichen Böden aus Mica-Schiefer, Gneiss- und Gabbrogestein. Diese Böden tragen maßgeblich zur Produktion von hochqualitativen Weißweinen bei, die durch ihren besonderen Charakter bestechen. Der "Melon de Bourgogne", die Hauptrebsorte der Region, hat historische Wurzeln, die bis ins Mittelalter zurückreichen, als er aus dem Burgund "importiert" wurde, bekannt für seine beeindruckende Frostresistenz.

Die traditionsreiche Familie Delhommeau betreibt in Monnières, im Herzen der Appellation „Muscadet Sèvre et Maine“, bereits in der dritten Generation Weinbau. Michel übernahm im Jahre 1992 die Geschicke des Weinguts, welches zu dieser Zeit 12 Hektar umfasste. Heute kultiviert er stolze 25 Hektar, und das bereits seit über 12 Jahren nach biologischen und nachhaltigen Grundsätzen. Das Weingut steht symbolisch im Zentrum der Muscadet-sur-lie-Produktion. Michel's Weine, hauptsächlich auf den besonderen mineralischen Böden von Gneiss, Gabbro, aber auch Schiefer und sandigem Lehm produziert, erzählen mit ihrem 6-36 monatigen Ausbau auf der Feinhefe eine Geschichte von Frische, Langlebigkeit und Terroir. Jeder Tropfen ist ein Zeugnis seiner Herkunft – Chapeau! www.michel-delhommeau-vigneron.fr

Frankreich

Loire

Das Weinbaugebiet Loire, bekannt für seine erstklassigen Weine, ist die zweitgrößte Weinbauregion Frankreichs nach Bordeaux. Die hohe Heterogenität der einzigartigen Weinbergslagen und Mikroklimas führt zu einer Vielschichtigkeit der Weine dieser beliebten Appellation. Die Appellation „Muscadet sur lie“, ein Must-Have für Weinliebhaber, teilt sich auf in drei Regionen: Les Côteaux de la Loire von Nantes aus in Richtung Landesinnere. Dann Richtung Atlantik die „Côtes de Grandlieu“, in der mehr die exquisiten fruchtigen-frischen „Basis-Muscadets“ wachsen. Das wichtigste Gebiet, in der auch die 10 Cru’s zu finden sind (u.a. „Monnières-Saint Fiacre), ist das „Sèvre et Maine“. Vor allem die erlesenen seltenen mineralischen Böden an Mica-Schiefer, Gneiss- und Gabrogestein bringen hier Weißweine von herausragendem Charakter hervor. Die Rebsorte für den Muscadet ist der traditionsreiche Melon de Bourgogne. Er hat seine Herkunft in Burgund und wurde im Mittelalter auch als „Auxerrois Gros“ bezeichnet. Im eher kontinentalen Klima zum Landesinneren befinden sich die berühmten Appellationen „Sancerre“, „Pouilly-Fumé“, die aus der weltweit geschätzten Rebsorte Sauvignon Blanc hergestellt werden. Die preisgekrönten qualitativ hochwertigen Schaumweine, die "Crémant de la Loire" können manchem Markenchampagner ohne Probleme „das Wasser reichen“! Der Chenin Blanc, der hier auf Kalkgestein wächst, ist der ideale Grundwein für diese fruchtbetonten Schaumweine. Atemberaubende Rotweine aus Chinon, die meist zu 100% aus dem Cabernet Franc vinifiziert werden, vervollständigen das vinologische Gesamtbild dieses legendären französischen Weinbaugebietes.

Frankreich

Frankreich blickt auf eine traditionsreiche Weingeschichte zurück. Der Qualitätsweinbau in Europa und Übersee wäre ohne die französischen Vorbilder nicht zustande gekommen. Begriffe wie "Terroir", "Barriqueausbau", "Cuvée" etc. haben ihren Ursprung in Frankreichs Weintradition genommen. Weinbauregionen wie die Champagne, Bordeaux mit seinen "Cru-Classés" und exzellenten Basis-Weinen, die Loire mit seinem Sancerre, und Crémants, die Provence mit seinen besonderen Rosé- und Rotweinen, das Rhônetal mit Cornas, Gigondas, Châteauneuf-du-Pape und herausragenden Alltagsweinen sind immer noch Ansporn für andere weinbautreibende Länder diesen Qualitäten nachzueifern. Dazu besonders das Languedoc mit seinen immer wiederkehrenden Überraschungen an Qualität und Preis. Natürlich zeigen sich die Weißweine in einem eher würzig-trockenem Stil im Vergleich zu den fruchtbetonten deutschen Weinen. Doch wie im deutschen Weinbau hat auch hier die junge Winzergeneration einen großen Anteil an dieser qualitativ hochwertigen Vielfalt an unterschiedlichen Weinstilen! Bei LöwWeine orientiert sich meine Weinauswahl an den oben genannten französischen Weinbauregionen. Ich möchte Sie dieser historischen gewachsen Weinkultur, die als Wiege des modernen Weinbaus gelten darf, näher bringen.

Weißweine

Haben Sie Anfragen zu unserem Weinangebot?

Benötigen Sie Hilfe?

LöwWeine ist stets für Sie da. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren,
wenn Sie Fragen zu unserer Auswahl haben oder Beratung zu einem bestimmten Wein wünschen.
Entdecken Sie eine Welt des Geschmacks und der Erlebnisse!
LöwWeine bietet Ihnen stets kompetente Beratung.