97Grapes Dry 2022 Qualitätswein b.A. trocken - 0,75 Liter
Die Serie „97GRAPES“ ist ein Projekt des Weinguts Dahms wurde durch eine fachliche Diskussion zwischen den Önologie-Studienkollegen Jürgen Dahms und Christian Löw mit angestoßen Die Fragestellung: „Welchen Geschmackstyp trinken junge Menschen und Weineinsteiger. Sind die Weine eher “Trocken oder eher Fruchtmild? Für uns steht fest: „Eher feinfruchtig oder fruchtmild! Wichtig war es durch den Verschnitt unterschiedlich aromatischer Sorten ein bestimmtes Geschmacksprofil zu erreichen. Wir sind von dem Ergebnis begeistert!
Der „97Grapes DRY“ zeigt schon im Geruch eine feine Eleganz mit Aromen von Williamsbirne und Apfel. Im Geschmack würzig-feinfruchtig mit eine feinen Geschmackslänge. Besonders die Aromasorten „Müller-Thurgau“ und „Scheurebe“ machen ihn zu einem sehr „aromatisch-fruchtigen Typ ( 7g/l Restsüße d.h. fast halbtrocken) auch für „Weinprofis“ interessant.
Abfüller | Weingut Dahms, August-Borsig-Straße 8, 97526 Sennfeld - Franken |
Allergene | Sulfite |
Typ | Weißwein |
Sorte | Müller-Thurgau, Weißburgunder, Scheurebe, Silvaner |
Inhalt/Alkohol Flasche | Flasche (0,75l)/12%Vol |
Jahrgang | 2022 |
Genußreife | 2025 |
Speiseempfehlung | Fisch, Gemüse, Kalb, Asiatische Küche, Salate |
8,95 €
11,93 €/l
inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten
Winzer
Weingut Dahms
Das renommierte Weingut LöwWeine liegt idyllisch in der Gemeinde Sennfeld-Schweinfurt (Bereich Maindreieck) im Herzen des Anbaugebiets Franken. Mit stolzen 9,5 Hektar Rebfläche erstrecken sich die Weinberge über die bekannten Einzellagen Peterstirn (Schweinfurt) und Eselsberg (Stammheim).
Das Duo, Jürgen und Alexander Dahms, lenkt diesen traditionsreichen Familienbetrieb in der 3. Generation. Sie traten in die Fußstapfen ihrer Väter Horst und Ulrich, die den Betrieb noch als landwirtschaftlichen Mischbetrieb leiteten. Alexander, ein erfahrener Winzer und Handelsfachwirt, zusammen mit Jürgen, einem studierten Dipl. Önologen, brennen für ihre Mission - exzellenten Wein zu kreieren. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, moderne, feinfruchtige Weine zu produzieren, die das klassische, oft als „staubtrocken“ empfundene, Image fränkischer Weine revolutionieren. Bestes Beispiel hierfür ist der spritzige „Gestatten Sie – Frau Müller“. Das Highlight in 2023 wird "97Grapes" sein, eine Serie mit den Varianten "Dry, Medium & Sweet", konzipiert für junge Weinfans und Einsteiger.
Ein besonderes Juwel ist ihre Monopollage „Schweinfurter Peterstirn“, auf deren Muschelkalkböden beeindruckende Silvaner gedeihen. Persönlich verbindet mich eine langjährige Freundschaft mit Jürgen Dahms, die während unseres gemeinsamen Weinbaustudiums von 1989 bis 1993 in Geisenheim begann. Mehr unter www.dahms-weine.de.

FRAU MÜLLER - Qualitätswein b.A. feinfruchtig
So kann Müller-Thurgau schmecken! Muschelkalkböden bringen "Frau Müller" eine tolle frische Aromatik nach gelben Früchten (Mango, Gelber Pfirsich und Orange. Er ist lebhaft-fruchtig und vermittelt ein gutes Lebensgefühl. Ein "atmosphärischer Wein" für den Alltag!
8.95€
11,93 €/l

Rotling “rosarot” feinfruchtig Q.b.A. Franken
Ein "Rotling" ist ein Verschnitt aus roten und weißen Trauben ("Roséwein" ausschließlich aus roten Trauben hergestellt) - hier Müller-Thurgau , Dornfelder + Regent; spritzig-frischer Wein mit einer gehaltvollen Fruchtigkeit - erinnert an Garnacha-Rosés aus Spanien – einfach beerig-saftig im Geschmack.
9.40€
12,53 €/l

Scheurebe Qualitätswein b.A. feinfruchtig
"Scheurebe" wurde im Jahr 1916 vom bekannten Rebzüchter Dr. Scheu als Neuzüchtung angemeldet - ist eine Kreuzung aus "Riesling" x "Bukettraube"(="Silvaner" x "Trollinger"); Monopollage "Peterstirn" bringt Bukett von schwarzen Johannisbeeren und Grapefruit - erinnert an "Sauvignon Blanc". Beere pur - delikat!
9.40€
12,53 €/l

Silvaner Qualitätswein b.A. trocken
Dieser Silvaner wächst hier auf Muschelkalkböden; spontane Gärung bringt viel Vollmundigkeit; Aroma nach Williamsbirne und Gelbfrucht; saftige und fast schon cremige Feinheit machen ihn zu einem tollen und charaktervollen Silvaner; kann bezüglich seiner Gelbfruchtigkeit mit der Historischen Sorte Grünfränkisch verglichen werden.
9.80€
13,07 €/l
Deutschland
Franken
Das Weinbaugebiet Franken besitzt es mit der Leitsorte Silvaner eine Ausnahmestellung in deutschen Anbaugebieten. Der Grüne Silvaner (im Unterschied zur historischen Rebsorte "Grünfränkisch"="Gelber Silvaner) ist für seine trockenen Weißweine bekannt und führte zu dem Begriff fränkisch-trocken, synonym für "Diabetiker geeignet" mit weniger als 4g/l Restsüße.
Früher war der Bocksbeutel - eine einzigartige Flaschenform - das Markenzeichen der Frankenweine. Aber wegen seiner Unhandlichkeit wird er von jüngeren Konsumenten weniger bevorzugt. Die Böden in Franken variieren von Gipskeuper und Sandböden bis zu Muschelkalk im Süden, was sich in den Weinen widerspiegelt. Das Kontinentalklima kann Frühjahrsfrösten mit sich bringen, was den Flaschenpreis beeinflusst.
Neuerungen in der Winzerszene in Franken, insbesondere durch Innovatoren wie die Dahms, haben dazu beigetragen, das traditionelle Image aufzubrechen. Der Rebsortenspiegel hat sich erweitert; neben Silvaner und Müller-Thurgau sind jetzt auch Kerner und Scheurebe vertreten. Die Bacchus Traube, beliebt für ihre Aromen, wird immer populärer.

Silvaner Qualitätswein b.A. trocken
Dieser Silvaner wächst hier auf Muschelkalkböden; spontane Gärung bringt viel Vollmundigkeit; Aroma nach Williamsbirne und Gelbfrucht; saftige und fast schon cremige Feinheit machen ihn zu einem tollen und charaktervollen Silvaner; kann bezüglich seiner Gelbfruchtigkeit mit der Historischen Sorte Grünfränkisch verglichen werden.
9.80€
13,07 €/l

Scheurebe Qualitätswein b.A. feinfruchtig
"Scheurebe" wurde im Jahr 1916 vom bekannten Rebzüchter Dr. Scheu als Neuzüchtung angemeldet - ist eine Kreuzung aus "Riesling" x "Bukettraube"(="Silvaner" x "Trollinger"); Monopollage "Peterstirn" bringt Bukett von schwarzen Johannisbeeren und Grapefruit - erinnert an "Sauvignon Blanc". Beere pur - delikat!
9.40€
12,53 €/l

Rotling “rosarot” feinfruchtig Q.b.A. Franken
Ein "Rotling" ist ein Verschnitt aus roten und weißen Trauben ("Roséwein" ausschließlich aus roten Trauben hergestellt) - hier Müller-Thurgau , Dornfelder + Regent; spritzig-frischer Wein mit einer gehaltvollen Fruchtigkeit - erinnert an Garnacha-Rosés aus Spanien – einfach beerig-saftig im Geschmack.
9.40€
12,53 €/l

FRAU MÜLLER - Qualitätswein b.A. feinfruchtig
So kann Müller-Thurgau schmecken! Muschelkalkböden bringen "Frau Müller" eine tolle frische Aromatik nach gelben Früchten (Mango, Gelber Pfirsich und Orange. Er ist lebhaft-fruchtig und vermittelt ein gutes Lebensgefühl. Ein "atmosphärischer Wein" für den Alltag!
8.95€
11,93 €/l
Deutschland
Die Grundlage des Weinbaus in Deutschland wurde, wie auch in vielen anderen europäischen Ländern, vor allem in der Weinregion Rheingau, in der Zeit der Kelten und Römer gelegt. Die deutsche Weinkultur hat tiefe historische Wurzeln. Später dominierten in Europa viele Klöster-Weingüter, wie das berühmte Kloster Eberbach, den Weinbau und Handel. Wie in Italien (später in Spanien und Portugal) bestand im frühen Mittelalter in Deutschland eine hohe Vielfalt an unterschiedlichen Rebsorten (ca. 600 Sorten), die jahrhundertelang durch Völkerwanderungen, Kreuzzüge und Großreiche (z.B. Karl der Große) entstanden. Die kleine Eiszeit im Mittelalter minimierte den Bestand merklich, danach kam die Reblausplage in ganz Europa. Der größte Einschnitt, speziell in Deutschland, kam in der Zeit der Diktatur des Nationalsozialismus. Die Anzahl auf 15 Rebsorten, darunter der bekannte Riesling, wurde begrenzt; alle anderen historisch gewachsenen Sorten wurden als "nicht arisch" abgelehnt. So produzieren wir noch bis heute im Vergleich zu Ländern wie Frankreich (Bordeaux!), Italien, Spanien, und Portugal hauptsächlich reinsortige Weine; Cuvées werden hier eher als "Panscherei" verstanden.
Ein weiterer Einschnitt war das neue Weingesetz von 1971, das den Zuckergehalt der Traube, ausgedrückt in Öchslegrad als alleinigen Qualitätsmaßstab zur Einteilung in Qualitätsweine "mit oder ohne Prädikat" einführte. Gehobene Weinqualität, wie die unserer LöwWeine, in Verbindung mit einer besonderen Lage und der Handschrift des renommierten Winzers spielten eher eine untergeordnete Rolle. Mit den Jahren entwickelte sich eine junge Winzergeneration, die eher den Erfahrungsaustausch mit anderen Kollegen suchte als sich gegenseitig nur als Konkurrent zu sehen. Auch das Önologie-Studium in Geisenheim mit der Möglichkeit im Ausland Erfahrung zu sammeln, trug mit dazu bei. Ich, als Ehemaliger Geisenheimer und stolzer Winzer bei LöwWeine, profitiere noch heute von diesem fachlichen Netzwerk.

OBEREMMLER SAARRIESLING Trocken Qualitätswein b.A.
Der Jahrgang 2019 sehr guter Jahrgang mit außergewöhnlichen Fruchtaromen; "Oberemmler" zeigt in Aromatik und Geschmack elegant-gelbfruchtige Noten; moderner Saar-Riesling mit Fruchtfülle und Finesse; attraktiver Saarstil für Riesling-Liebhaber.
14.95€
19,93 €/l

OBEREMMLER HÜTTE Riesling Spätlese
Jahrgang 2018 trotz extremer Trockenheit im Sommer letztendlich ein Top-Jahrgang; insbesondere die "Oberemmeler Hütte" zeigt ihr Potenzial mit exotischen Aromatik; klassische Saar-Weißwein-Tradition mit ihrer unnachahmlichen Leichtigkeit und fruchtig-feiner Geschmackslänge.
28.00€
37,33 €/l

SCHARZHOFBERGER Riesling Kabinett – Große Lage (GL)
Weltberühmte Steillage "Scharzhofberg" ist nach Süden ausgerichtet mit einer Neigung von 30 bis 60 Prozent; verwitterter Schiefer mit einem hohen Gesteinsanteil (Eisen + Tonminerale); der edelsüße Scharzhofberger:"süß-und-doch-nicht-süß"! Seine "Scharzhofberger-Geschmackslänge" ist einzigartig!
21.95€
29,29 €/l

Riesling “LEA + MAX” Qualitätswein b.A. feinherb
Ein Projekt von Max von Kunow und Lea Linster mit einem saftig aromatischen Riesling "Par excellence"; modernes Label für modernen Riesling-Stil; perfekt abgestimmte Restsüße läßt einen saftigen Weißwein entstehen; eine feinsinnige Geschmacksfülle. Einfach delikat!
14.95€
19,93 €/l
Weißweine

MUSCADET SÈVRE ET MAINE A.C. Cru “Monnières –Saint Fiacre” BIO
Die Cru-Lage "Monnières-Saint Fiacre" ist geprägt von unterschiedlicher Terroir an Gneis (Granit + Quarz), sandigem Lehm und Gesteinsfelsen; die Lagerung von 36 Monaten(!) auf der Feinhefe bringt ein "Feuerwerk" an gelben Früchten wie Mirabelle, Aprikose und Mango - dabei immer noch jugendlich wirkend!
13.95€
18,60 €/l

CHARDONNAY “Göllebour” A.O.P. Barriqueausbau
Die hier vorherrschenden Muschelkalkböden sind besonders für die Burgundersorten geeignet; feinsinnige Aromatik nach feinen Vanillearomen, im Geschmack mit intensive Fruchtaromen und im Abgang zarte Röstaromen vom "Barrique-Toasting". Delikat. Ein "Burgund-Klassiker".
17.55€
19.50€
23,40 €/l

AUXERROIS A.O.P. Grand Premier Cru
2022iger Auxerrois wurde zum großen Teil mit wilden Hefen spontan vergoren, aromatisch intensiver Geruch mit viel Geschmacksfülle an gelben Früchten (Aprikose, Pfirsisch und z.T. mit etwas Mango und Maracuija). Ein Auxerrois der Spitzenklasse und einer der Lieblingsweine meiner Kunden.
11.50€
15,33 €/l

PINOT BLANC “Elterberg” A.O.P. Grand Premier Cru
Die Muschelkalkböden der Lage "Elterberg" besonders für die Burgundersorten geeignet; Jahrgang 2022 ist fruchtbetont und im Geruch feine Aromen an Orange/Apfelsine; im Geschmack fruchtig-elegant mit einer feinwürzigen Nachhaltigkeit: Besonderer Weißburgunder!
11.50€
15,33 €/l
Haben Sie Anfragen zu unserem Weinangebot?
Benötigen Sie Hilfe?
LöwWeine ist stets für Sie da. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren,
wenn Sie Fragen zu unserer Auswahl haben oder Beratung zu einem bestimmten Wein wünschen.
Entdecken Sie eine Welt des Geschmacks und der Erlebnisse!
LöwWeine bietet Ihnen stets kompetente Beratung.