Authentische Weine zu entdecken, die "nach mehr schmecken wie sie kosten!"
Sie als Weinliebhaber "stark machen" in Ihrer persönlichen Weinbewertung und Auswahl!
Der Wein muss Ihnen schmecken! Meine Aufgabe ist es, ein Sortiment mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen zusammen zu stellen, in dem Sie Ihren Wein finden!
Weinkultur in Nachhaltigkeit und mit Empathie zu pflegen, in dem Sie die Möglichkeit haben auf meinen Weinprobiertagen, Lagerverkostungen, Winzerabende, Weinkulinarien und Weinseminaren Ihre persönlichen Erfahrungen mit diesem hohen Kulturgut zu machen.
Winzer, Dipl. Oenologe und Fachhändler seit mehr als 35 Jahren
Neue Öffnungszeiten 2023
Montag, Dienstag GESCHLOSSEN
Mittwoch-Freitag: 10.00-17.00
Samstag: 10.00-13.00
Wo: Am Campus 3 in 66287 Göttelborn
Außergewöhnliche fruchtbetonte Weine mit besonderer "Preis/Leistung"
Hier finden Sie den Artikel in der Saarbrücker Zeitung am Samstag, den 13. Mai
Sommer-Probierpaket „Languedoc-Alltagsweine“ mit 6 Flaschen Wein: jeweils 1 x Les Fruités Blanc, Rosé und Rouge I.G.P 0,75l, 1x Picquepoul de Pinet A.0.P 0,75l, 1x Picquepoul de Pinet „Féline“ A.0.P 0,75l, 1x Languedoc Blanc „La Grif“ A.0.P 0,75l.
HIER können Sie bestellen!
HINWEIS: Falls Ihnen ein Wein aus dem Probierpaket besonders gut schmeckte, bieten wir zeitlich begrenzt alle Weine der Domaine Félines-Jourdan ebenfalls mit 10% Rabatt an!
Angebot freibleibend - solange der Vorrat reicht!
Die Domaine Félines-Jourdan liegt traumhaft romantisch in Méze am Bassin de Thau direkt am Mittelmeer. Die Weinberge profitieren hier von einer einzigartigen Kombination kühler, feuchter Brisen und trocknenden Winden und lassen die Produktion fruchtbetonter Weine zu. Die regionalen Weißweinsorten Roussanne, Viognier, Grenache Blanc, Muscat und Piquepoul werden hier größtenteils angepflanzt. Bei den roten Sorten hauptsächlich Cinsault, Syrah und Grenache. (Bilder: Winzerin Claude Jourdan bei meinem Besuch im Frühjahr 2022)
Die bedeutendste Sorte hier im „Côteaux de Languedoc“ ist der „Piquepoul de Pinet“ (auch „Picpoul de Pinet“ genannt). Sie gehörte zu den alteingesessenen Rebsorten Südfrankreichs und wurde schon 1384 erstmalig erwähnt. Sie ist die einzige regionale Weißweinsorte, die ihren Ursprung ausschließlich in der Region Languedoc-Roussillon hat.
Das Aushängeschild von Félines-Jourdan ist von Beginn ihrer Gründung an genau diese historische Sorte Piquepoul, die als „Weißwein-Diva“ ein ideales Umfeld an Terroir und Klima benötigt. Wer könnte das besser machen als die Frauen der Domaine, die von Beginn an das Weingut leiteten. Viele nationale und internationale Auszeichnungen bezeugen sie als einen der führenden Produzenten dieser Sorte. Auch Christian Löw schmeckte schon Anfang 2000 auf der ViniSud in Montpellier ihren außergewöhnlich fruchtig-feinsinnigen Picpoul de Pinet, der sich von den meist säurebetonten Pendants anderer Winzer in „Farbe und Geschmack“ wohltuend unterschied.
Auch die anderen Weine von Winzerin Claude Jourdan werden in Frankreich besonders in der Gastronomie geschätzt, da sie ein besonderes „Preis-/Leistungsverhältnis“ aufweisen. Es sind einfach „Weine, die nach mehr schmecken als sie kosten!“ Und sie liebt Katzen, was auf einzelnen Flaschen eindrucksvoll zu sehen ist.
Probieren Sie eine Auswahl meiner Weine – speziell für die Sommersaison. Sie erhalten dazu an diesem Tag „10% Lagerrabatt“ auch auf alle Weine des Sortimentes und können Ihren Wein schon an diesem Tag gleich mitnehmen.
Dazu stellt Feinkost „Les Délisoeurs“ ihre unvergleichlich delikaten Patés vor...und es gibt ein paar Saxophon-Klänge von Löw's SaxOne..........und nicht vergessen: Pullover oder Jacke mitbringen für die Verkostung, da im Lager eine konstante Raumtemperatur von 10-12° herrscht.
Der Eintritt zu meinen Weinmessen und Lager-Weinverkostungen wird auch im Jahre 2023 kostenlos sein!
Sie können aber im Rahmen der SZ-Aktion „Hilf mit – Saarländer helfen Saarländern“ an diesem Tag Geld für die “Tafeln im Saarland“ spenden!
Wenn Sie schon jetzt etwas spenden wollen: Hier der Flyer "SZ Hilf mIt - Saarländer helfen Saarländer" mit den "Hilf-Mit-Konten"!
P.S. Bei meiner Weinmesse im Kuppelsaal in Wemmetsweiler Anfang November wurde von Ihnen 297€ für die Saarbrücker Tafel gespendet - DANKESCHÖN!
Historische Rebsorten sind seltene Weinstöcke, die bis zu ihrer Entdeckung als verschollen oder sogar ausgestorben galten.
Der Geobotaniker, Völkerkundler und Ampelograph Andreas Jung entdeckte sie an verborgenen Fundorten wie Brachlagen oder uralten Hausstöcken. Seine Forschungsarbeit bildet die Grundlage für das Projekt „Historische Rebsorten“.
Der erneute Anbau in unseren Weinbergen bewahrt die wiederentdeckten Weinreben vor dem Aussterben. Der Rebveredler und Winzer Ulrich Martin ist mit seiner Rebschule der „Motor“ dieses Projektes, indem er die einzelnen entdeckten Rebstecklinge in Muttergärten seiner Rebschule wieder vermehrt.
Christian Löw, gelernter Winzer, studierter Weinbauingenieur und Weinfachhändlers des Jahres 2018 in der Kategorie „Klassischer Weinfacheinzelhandel“ (Meininger Verlag) begleitet das Projekt „Historische Rebsorten“ als sensorischer Berater und bundesweiter Vertriebspartner.
Historische Rebsorten begleiten uns Menschen, seitdem wir vor tausenden von Jahren sesshaft wurden. Sie überstanden Klimawandel, Kriege und Völkerwanderungen – sie sind Zeitzeugen vergangener Kulturepochen mit einer regionalen Identität. Diese wertvollen Funde sind unser weinbauliches Kulturerbe.
Weiß: 2021 Grünfränkisch (50) - 2021 Weißer Traminer (860) - 2021 Grüner Adelfränkisch (101)
Rot: 2020 Süssschwarz (528) - 2020 Blauer Arbst (966) - 2020 Schwarzurban (085)
EMPFEHLUNG einer kleinen Weinprobe: Wenn Sie jeweils die drei Weiß- bzw. Rotweine im Vergleich verkosten, nehmen Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede am besten wahr! Eine Hilfestellung: HIER Wie verkoste ich Wein professionell!
3er-Probierpaket „Historische Weißweine“: 1 x 2021 Grüner Adelfränkisch 0,75l, 1x 2021 Grünfränkisch 0,75l, 1x 2021 Weißer Traminer 0,75l kostet mit 10%-Aktionsrabatt 38,66€ (statt 42,95€).
Bestellmöglichkeit HIER
3er Probierpaket „Historische Rotweine“: 1x 2020 Süßschwarz 0,75l, 1x 2020 Blauer Arbst 0,75l, 1x 2020 Schwarzurban 0,75l kostet mit 10%-Aktionsrabatt 42,93€ (statt 47,70€).
Angebot freibleibend – solange der Vorrat reicht!
Gastro-Journalist Rolf Klöckner ist ein "Urgestein" in der saarländischen Gastronomie, der seit Jahrzehnten mit seinem Schreiben die saarländische und französische Küche in der Region immer wieder zusammenbringt. Er besuchte "Löwweine" in Göttelborn, um eine detaillierte Reportage über meine "Wein-Vita" von Beginn an bis heute zu verfassen. Hier sein Artikel "Der Reiz des Besonderen" - viel Spaß beim Lesen!
Bild: Ich mit Pierre Cros/Minervois bei einer Verkostung
In den 90iger Jahren bin ich "mit Bordeaux groß geworden", habe einen Teil meiner Diplomarbeit als Önologe in Bordeaux verfasst und war jedes Jahr im Frühjahr bei den Primeur-Verkostungen in Bordeaux.
Dann kamen ab Jahrgang 1996 die ersten Preiserhöhungen, die in den darauffolgenden Jahren weiter stiegen - ABER größtenteils nur für die "oberen 2% der Produktion", die der Grand-Cru-Classé-Qualitäten. Die Basis blieb konstant, vor allem bei den Familienweingütern. Auch heute noch!
Man sollte nie vergessen woher man kommt...deshalb dieses Angebot "Rotweine der Woche" mit 10% Aktionsrabatt!
Ihre Beteiligung an den Versandkosten beträgt 7,95€ bis zu einem Warenwert von 97,00 €.
Hier finden Sie die aktuelle Sonderpostenliste vom 27.Mai 2023
Weine in der Liste, die nicht mehr im Shop sind bitte per e-Mail info@loewweine.com oder Telefon - 06825/9541406 - bestellen!
Eingeteilt nach Geschmacksprofilen! Mehr dazu hier!
ab sofort bestellbar beim jeweiligem Weingut ( z.B. Weingut Grimm hier). Machen Sie Ihre persönliche Winzerprobe zuhause!
Möchten Sie auch einen Newsletter erhalten?
Schreiben Sie uns kurz an unsere E-Mail-Adresse info@loewweine.com
Mein Unternehmen wurde im Rahmen einer Fachtagung der "Weinwirtschaft" mit dem Titel "Weinhändler des Jahres 2018" in der Kategorie "Selbstständiger Weinfacheinzelhandel" ausgezeichnet. Diese bundesweit renommierte Auszeichnung macht mich und meine Mitarbeiter sehr stolz.
Mein besonderer Dank gilt allen Kunden und Partnerweingütern - ohne Sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!
LöwWeine gehört zu den ersten drei deutschen Weinfachhändler in Deutschland, die eine Zertifizierung von Fair'n Green durchlaufen haben. Ich persönlich erachtete es schon immer als wichtig, dass jeder Einzelne, sei es als Einzelperson oder Unternehmen, etwas für die Umwelt macht. Der Klimawandel verändert unsere Umwelt – und damit auch unsere menschliche Existenz - in einem derzeit sehr hohen Tempo. HIER ERFAHREN SEI MEHR DARÜBER!
"Im Land des Rieslings - eine kleine Weinkunde" Hier finden Sie meinen Artikel aus dem OPUS-Magazin 08/2012 "Klöster im Mittelalter - Bewahrer und Vermittler antiker Weinkultur" Hier finden Sie meinen Artikel aus dem OPUS-Magazin 1/2013