Authentische Weine zu entdecken, die "nach mehr schmecken wie sie kosten!"
Sie als Weinliebhaber "stark machen" in Ihrer persönlichen Weinbewertung und Auswahl!
Der Wein muss Ihnen schmecken! Meine Aufgabe ist es, ein Sortiment mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen zusammen zu stellen, in dem Sie Ihren Wein finden!
Weinkultur in Nachhaltigkeit und mit Empathie zu pflegen, in dem Sie die Möglichkeit haben auf meinen Weinprobiertagen, Lagerverkostungen, Winzerabende, Weinkulinarien und Weinseminaren Ihre persönlichen Erfahrungen mit diesem hohen Kulturgut zu machen.
Winzer, Dipl. Oenologe und Fachhändler seit mehr als 35 Jahren
Wo: Weinlager LöwWeine Wann: Samstag, 21. Mai von 13.00 - 18.00 Uhr An diesem Tag gilt „10% Lagerrabatt“ auf alle Weine des Sortimentes. Direkte Mitnahme Ihrer bestellten Weine möglich. Dazu Feinkost „Les Délisoeurs“ mit delikaten Patés + Jazz. Nicht vergessen: Pullover für die Verkostung im Weinlager (8°-10°). Mehr "Veranstaltungen" s.o.!
Hier die aktuelle Verkostungsliste!
Herzlichst Ihr Christian Löw
HIER finden Sie den SZ/TV-Artikel vom Samstag, den 7.Mai!
Bestellen Sie Weißweine, die durch ihre individuellen Geschmacksprofile mit unterschiedlichen Spargelgerichten korrespondieren und probieren Sie zuhause aus!
Spargel gedeiht am besten in lockeren, sandigen Böden, die nicht zu feucht sein dürfen. In der Weinsprache würde man den Spargel von seinem Geschmacksprofil als „feinsinnig“ und „elegant“ bezeichnen. Im Anbau und Ausbau/Verarbeitung ist er mit dem Spätburgunder bzw. Pinot Noir zu vergleichen – eine Diva „durch und durch“, die sorgsam und empathisch behandelt werden muss.
Wie beim Wein ist es für eine gute Spargelqualität auch hier entscheidend, gesunde und optimal gereifte „Früchte“ zu ernten. Qualitätskriterium ist beim Spargel die Dicke, sein geschlossener Kopf und sein gleichmäßiger Wuchs.
Für die Weinempfehlungen unterscheide ich zwischen „leichten“ oder „würzigen“ Spargelgerichte.
Bei „leichten Spargelgerichten“ wird der Spargel meist in Wasser gekocht. Als Soße benutzt man zerlassene Butter z.B. mit Semmelbrösel, Vinaigrette-Soßen speziell für Spargel (z.B. mit Ei-Petersilie-Brösel-Mischung). Dazu serviert man eher gedünsteten Fisch oder kalten Schinken. Hier passen in den meisten Fällen deutsche „Weinklassiker“ wie „Riesling feinherb“, „Müller-Thurgau/Rivaner“ oder „grüner Silvaner“.
Bei den „würzigen Spargelgerichten“ wird der Spargel eher gedünstet oder in kleinen Stücken mit cremigen Aceto Balsamico angebraten und so aromatisch karamellisiert. Dazu kann man die Soße entweder mit Ingwer, Zitronengras und Kurkuma einen asiatischen Touch geben oder mit Basilikum, Knoblauch und Parmesan eher eine „mediterrane Richtung“ geben. Hier kommt aber auch die gehaltvolle „Sauce Hollandaise“ zum Zuge. Hier bevorzuge ich gehaltvollere Weißweine, die durch ihre Weinbereitungsmethode wie z.B. Spontanvergärung oder Holzfassausbau mehr Geschmacksfülle und Schmelz vorweisen.
Probieren Sie das "Spargel-Klassiker-Probierpaket" statt 57,70€ (-5% Aktionsrabatt) nun 54,82€
oder
Probieren Sie das "Spargel-Premium-Paket" statt 77,00€ (-5% Aktionsrabatt) nun 73,15€
Bestellmöglichkeit HIER!
5%-Rabatt-Aktionspreis - Das Angebot gilt bis Dienstag, den 24.Mai oder solange der Vorrat reicht!
"Premium": Grünfränkisch (050) - Pinot Blanc "R" - Auxerrois
"Klassiker": Silvaner trocken - Frau Müller feinfruchtig - Riesling feinherb
EMPFEHLUNG einer kleinen Weinprobe: Wenn Sie jeweils die drei Weiß- bzw. Rotweine im Vergleich verkosten, nehmen Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede am besten wahr! Eine Hilfestellung: HIER Wie verkoste ich Wein professionell!
Kennen Sie historische Rebsorten wie Grünfränkisch, Adelfränkisch, Süßschwarz, Blauer Arbst oder Fränkischer Spätburgunder?
Es fing mit dem Abendmahl an, bei dem das Brot den Leib und der Wein das Blut Jesus Christus symbolisiert. Dieses liturgische Kultmahl der Kirche initiierte später die intensive Weinproduktion der Klöster für die weltweite Christianisierung. Der Wein galt schon in der Antike als Möglichkeit über den Rausch mit den Göttern in Verbindung zu treten. Wein war aber auch damals schon ein ertragreiches Handelsgut und fungierte aufgrund seiner Säure und der damit verbundenen Haltbarkeit wie kein anderes Getränk über Jahrhunderte als Trinkwasserersatz.
Weiß: 2019 Grüner Adelfränkisch (101) - 2020 Grünfränkisch (080) - 2020 GrünerAdelfränkisch "Tonneau"
Rot: 2019 Süssschwarz (528) - 2019 Blauer Arbst (966) - 2018 Fränkischer Burgunder (938)
Der Geobotaniker, Völkerkundler und Ampelograph Andreas Jung entdeckte an verborgenen Fundorten wie Brachlagen oder uralten Hausstöcken längst verschollene Sorten, die seit dem frühen Mittelalter in Europa heimisch waren. Rebveredler und Winzer Ulrich Martin vermehrte in den letzten Jahren diese Rebschätze in seiner Rebschule, so daß heute ausreichende Traubenmengen entstehen, die von den renommierten Winzern Jonas Kiefer aus Wiesoppenheim und Michael Gutzler aus Gundheim zu hochwertigen Weinen ausgebaut werden können. Christian Löw, gelernter Winzer, studierter Weinbauingenieur begleitet das Projekt als sensorischer Berater und bundesweiter Vertriebspartner.
Die beiden Probierpakete historischer Rebsorten werden in Ihnen die Faszination unser Jahrtausend Jahren alten Weinkultur erwecken und Sie auch an den Beginn der Entstehung unserer Kulturrebe „Vitis Vinifera“ aus Wildreben wie die „Vitis Silvestris“ führen.
3er-Probierpaket „Historische Weißweine“: 1 x 2019 Grüner Adelfränkisch 0,75l, 1x 2020 Grünfränkisch „Barrique“ 0,75l, 1x 2020 Adelfränkisch „Tonneau“ 0,75l kostet statt 49,85€ nun 47,36€
BESTELLMÖGLICHKEIT HIER!
3er Probierpaket „Historische Rotweine“: 1x 2019 Süßschwarz 0,75l, 1x 2019 Blauer Arbst 0,75l, 1x 2018 Fränkischer Burgunder 0,75l kostet statt 66,70€ nun 63,37€.
In der letzten Woche habe ich meine Partnerweingüter im Rhônetal, Provence, Minervois, Saint-Chinion + Côteaux de Languedoc besucht. Dabei mein Freund Christian Barth, professioneller Photograph und Video-Filmer. Seine besonderen Photos und Videofilme sollen Ihnen schon mal Geschmack für meine geplante neue Webseite machen
Châteauneuf-du-Pape mit seinem besonderen, steinigen Terroir - nach meinem Besuch bei Bastide St.Dominque
Vertikalverkostung mit Pierre Cros - immer wieder besonders!
Ihre Beteiligung an den Versandkosten beträgt 7,95€ bis zu einem Warenwert von 97,00 €.
Weine in der Liste, die nicht mehr im Shop sind bitte per e-Mail info@loewweine.com oder Telefon - 06825/9541406 - bestellen!
Eingeteilt nach Geschmacksprofilen! Mehr dazu hier!
ab sofort bestellbar beim jeweiligem Weingut ( z.B. Weingut Grimm hier). Machen Sie Ihre persönliche Winzerprobe zuhause!
Möchten Sie auch einen Newsletter erhalten?
Schreiben Sie uns kurz an unsere E-Mail-Adresse info@loewweine.com
Mein Unternehmen wurde im Rahmen einer Fachtagung der "Weinwirtschaft" mit dem Titel "Weinhändler des Jahres 2018" in der Kategorie "Selbstständiger Weinfacheinzelhandel" ausgezeichnet. Diese bundesweit renommierte Auszeichnung macht mich und meine Mitarbeiter sehr stolz.
Mein besonderer Dank gilt allen Kunden und Partnerweingütern - ohne Sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!
LöwWeine gehört zu den ersten drei deutschen Weinfachhändler in Deutschland, die eine Zertifizierung von Fair'n Green durchlaufen haben. Ich persönlich erachtete es schon immer als wichtig, dass jeder Einzelne, sei es als Einzelperson oder Unternehmen, etwas für die Umwelt macht. Der Klimawandel verändert unsere Umwelt – und damit auch unsere menschliche Existenz - in einem derzeit sehr hohen Tempo. HIER ERFAHREN SEI MEHR DARÜBER!
"Im Land des Rieslings - eine kleine Weinkunde" Hier finden Sie meinen Artikel aus dem OPUS-Magazin 08/2012 "Klöster im Mittelalter - Bewahrer und Vermittler antiker Weinkultur" Hier finden Sie meinen Artikel aus dem OPUS-Magazin 1/2013
Dienstag-Freitag: 10.00-17.00 Samstag: 10.00-13.00 Montag ist Ruhetag
Wo: Am Campus 3 in 66287 Göttelborn