Die letzte große Eiszeit, die Geschichte des Weins beeinflussend, begann vor etwa 115.000 Jahren und endete vor 11.600 Jahren. Es war die härteste Kältezeit, die weite Teile Europas, einschließlich der Weingebiete, mit einer bis zu drei Kilometer dicken Eismasse bedeckte. Da soviel Wasser als Eis gebunden war, lag der Meeresspiegel etwa 130 Meter unter dem heutigen Niveau. Hier in diesen „ehemaligen Seen“ konnte Mensch, Tier und besonders die Rebe, Vorläufer der edlen Weinreben, überleben. Ein Weinzentrum war das kaspische Meer mit den Anrainerländern Iran, Usbekistan, Aserbaidschan und Georgien. Nach Ende der Eiszeit, als die Gletscher schmolzen, wurde diese weinreiche Großregion wieder bevölkert. Die frostresistente „Vitis Amurensis“ aus Nordchina kreuzte sich mit einer Wildsorte aus Indien zur Kulturrebe „Vitis Vinifera“, dem Grundstein vieler edler Weinsorten. Historische Sorten fanden ihren Anfang um das kaspische Meer. Über Völkerwanderungen und Weinhandelsnetze (Rom, Karl der Große, Staufer, Kreuzzüge) entstand eine europäische Rebsorten-Vielfalt. In Deutschland gab es ca. 600 verschiedene Sorten, einige überlebten nicht die kleine Eiszeit von 1570-1715 oder die Reblaus. Historische Weinkultur wurde durch die Nationalsozialisten beeinträchtigt, nur 15 Sorten durften angepflanzt werden. In Vergleich zu traditionellen Weinländern wie Frankreich, Portugal, Italien wird in Deutschland oft reinsortiger Wein produziert. Ein Vergleich wäre Bordeaux mit Weinen wie Château Lafite- und Mouton-Rothschild, die aus Sorten wie Merlot und Cabernet verschnitten sind.
1 Ergebnisse

BLAUER MUSKATELLER Schaumwein Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Genießen Sie einen fruchtig frischen, lachsfarbenen Rosé, der Sie im Geruch an Rosenblüten erinnert, dabei würzig-fein mit Aromen von Himbeere und Erdbeere bei feinem Provence-Rosé. Aromatisch im Geschmack mit toller Fruchtigkeit gepaart mit feinster Perlage, die eine feinfruchtige Nachhaltigkeit garantiert. Delikater Genuss!
12.80€
17,07€/l
inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten
2024