2020 BLAUER ARBST Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau - 0,75 Liter
Diese eigenständige Sorte war in der Ortenau „untergemischt“ in einem der letzten Mischsätze verschiedener Pinot-Sorten und wurde mit Spätburgunder verwechselt. Sie reift früher, aber ohne jegliche Fäulnis. Alte, badische Winzer sagen immer noch, wenn sie in den Weinberg arbeiten gehen: „Wir gehen in den Arbst“ oder „Wir gehen arbsten“. Im Jahre 2008 wiederentdeckt, ist er ein deutscher Spätburgunder mit Alleinstellungsmerkmal – ein Kulturerbe.
Er glänzt mit eleganter Feinheit und klassischen Aromen an Brombeere und Heidelbeere; im Geschmack samtig-weich mit zarter mineralischer Spannung. Ein Rotwein auch für die klassische deutsche Küche wie Sauerbraten oder Rinderroulade.
Abfüller | D-RP 338 069 in D-33107037; Vertrieb: U.Martin GmbH in D-67599 Gundheim; Ursprungsnummer: 085 |
Allergene | Sulfite |
Typ | Rotwein |
Sorte | Blauer Arbst |
Inhalt/Alkohol Flasche | Flasche (0.75l)/ 13,50%Vol |
Jahrgang | 2020 |
Genußreife | bis 2028 |
Speiseempfehlung | Braten, Gegrilltes, Steaks, Wildgerichte |
16,95 €
22,60 €/l
inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten
Historische Rebsorten
Rotweine
Die letzte große Eiszeit, die Geschichte des Weins beeinflussend, begann vor etwa 115.000 Jahren und endete vor 11.600 Jahren. Es war die härteste Kältezeit, die weite Teile Europas, einschließlich der Weingebiete, mit einer bis zu drei Kilometer dicken Eismasse bedeckte. Da soviel Wasser als Eis gebunden war, lag der Meeresspiegel etwa 130 Meter unter dem heutigen Niveau. Hier in diesen „ehemaligen Seen“ konnte Mensch, Tier und besonders die Rebe, Vorläufer der edlen Weinreben, überleben. Ein Weinzentrum war das kaspische Meer mit den Anrainerländern Iran, Usbekistan, Aserbaidschan und Georgien. Nach Ende der Eiszeit, als die Gletscher schmolzen, wurde diese weinreiche Großregion wieder bevölkert. Die frostresistente „Vitis Amurensis“ aus Nordchina kreuzte sich mit einer Wildsorte aus Indien zur Kulturrebe „Vitis Vinifera“, dem Grundstein vieler edler Weinsorten. Historische Sorten fanden ihren Anfang um das kaspische Meer. Über Völkerwanderungen und Weinhandelsnetze (Rom, Karl der Große, Staufer, Kreuzzüge) entstand eine europäische Rebsorten-Vielfalt. In Deutschland gab es ca. 600 verschiedene Sorten, einige überlebten nicht die kleine Eiszeit von 1570-1715 oder die Reblaus. Historische Weinkultur wurde durch die Nationalsozialisten beeinträchtigt, nur 15 Sorten durften angepflanzt werden. In Vergleich zu traditionellen Weinländern wie Frankreich, Portugal, Italien wird in Deutschland oft reinsortiger Wein produziert. Ein Vergleich wäre Bordeaux mit Weinen wie Château Lafite- und Mouton-Rothschild, die aus Sorten wie Merlot und Cabernet verschnitten sind.

BLAUER ARBST 2020 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Eigenständige Sorte der Ortenau - wurde mit Spätburgunder verwechselt. Sie reift früher, aber ohne jegliche Fäulnis; im Jahre 2008 wiederentdeckt, ist er ein deutscher Spätburgunder mit Alleinstellungsmerkmal – ein Kulturerbe; eleganter Feinheit und klassischen Aromen an Brombeere und Heidelbeere; im Geschmack samtig-weich mit zarter mineralischer Spannung - Rotwein auch für die klassische deutsche Küche!
16.95€
22,60 €/l

FRÄNKISCHER BURGUNDER Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Verwilderte Pflanzen wurden wurde erst 2009 in einer seit 1890 aufgegebenen Weinbergsbrache bei Halle wiederentdeckt; im Geruch eine intensive Aromatik an Schwarzkirsche und Heidelbeere mit einem intensiven Granatrot; im Geschmack stoffig und weich mit feingliedriger Textur; ein Wein mit einer "inneren Ruhe und Ausgeglichenheit" – er weiß, was er will! "1er-Cru-Qualität!" Top-Bewertung "Weinguide falstaff 2023": 93+/100
26.80€
35,73 €/l

CUVÉE 2018 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Fränkische Burgunder erst 2009 als ein eigenständiger Burgunder erkannt - Blauer Arbst im Jahre 2008. Beide Teil deines deutschen Weinkultur-Erbes. Hier in einem Cuvée aus beiden; im Geruch eine konzentrierte Fruchtdichte mit feinen, weichen Aromen der Schwarzkirsche; im Geschmack stoffig und trotzdem feinsinnig mit samtiger Nachhaltigkeit, die vom "Blauen Arbst" herrühren – harmonisch von Frucht, Säure und Tanninen.
22.50€
30,00 €/l

FRÄNKISCHER BURGUNDER 2018 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
"Großer Burgunder" , den schon Karl der Große schätzte; stellte sich erst 2009 als eigenständiger Burgunder heraus; im Geruch eine konzentrierte Fruchtdichte mit feinen, weichen Aromen der Schwarzkirsche; im Geschmack stoffig und trotzdem feinsinnig mit samtiger Nachhaltigkeit – perfekte Harmonie mit hohem Lagerungspotential. Vergleichbar mit hochwertigen französischen Burgundern (Volnay und Pommard).
31.95€
42,60 €/l
Historische Rebsorten
Die Wiege des Weines, dem edlen Tropfen, liegt wohl beim Kaspischen Meer, ein historischer Ort, der in der letzten Eiszeit ein wärmeres "Rückzugsrefugium" für Pflanze, Tier und Mensch war. Hier trafen später die beiden wichtigsten Wildsorten aufeinander und gaben Geburt an unsere heutige Kulturrebe "Vitis Vinifera" über eine Wildkreuzung aus einer frostresistenten Rotweinsorte aus Nordchina und einer kleinbeerigen, dickhäutige Sorte vom indischen Meer. Dank der Völkerwanderungen gelangten exquisite Weinsorten über den Kaukasus zu uns nach Mitteleuropa. Die Erfindung der Keramik, ein revolutionärer Schritt in der Geschichte des Weinbaus, für die Aufbewahrung und den Transport war essentiell für den späteren Weinbau und den florierenden Handel.
Einst gab es im frühem Mittelalter über 400 verschiedene Rebsorten in Deutschland, ein Zeugnis der Vielfalt und Reichhaltigkeit der Region. Doch die Herausforderungen wie die kleine Eiszeit vom 14.-18.Jahrhundert und die Reblausplage im 19.Jahrhundert reduzierten diese beeindruckende Anzahl. Ein dunkles Kapitel war das Verbot "nicht-arischer" Sorten durch die Nationalsozialisten, die den Anbau auf nur 15 Weinsorten beschränkten.
Jedoch gibt es Helden wie Prof. Dr. Jung, ein renommierter Ampelograph und Botaniker, der einen Teil dieser fast vergessenen Sorten in Brachlagen wiederentdeckte. Uli Martin, ein visionärer Inhaber einer großen Rebschule in Gundheim, hat diese historischen Rebsorten vermehrt und präsentierte mit Jahrgang 2018 die ersten Weine dieser Renaissance. LöwWeine, als exklusiver und wichtigster nationaler Vertriebspartner, bringt diese Weine zu Weinliebhabern in ganz Deutschland. Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen. Entdecken Sie die edlen Sorten wie "Grünfränkisch", "Grüner Adelfränkisch", "Fränkischer Burgunder", und viele mehr. Vertrauen Sie auf die "rot gekennzeichnete Ursprungsnummer" für das authentische Weinerlebnis. Mehr auf www.historische-rebsorten.de

CUVÉE 2018 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Fränkische Burgunder erst 2009 als ein eigenständiger Burgunder erkannt - Blauer Arbst im Jahre 2008. Beide Teil deines deutschen Weinkultur-Erbes. Hier in einem Cuvée aus beiden; im Geruch eine konzentrierte Fruchtdichte mit feinen, weichen Aromen der Schwarzkirsche; im Geschmack stoffig und trotzdem feinsinnig mit samtiger Nachhaltigkeit, die vom "Blauen Arbst" herrühren – harmonisch von Frucht, Säure und Tanninen.
22.50€
30,00 €/l

BLAUER ARBST 2020 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Eigenständige Sorte der Ortenau - wurde mit Spätburgunder verwechselt. Sie reift früher, aber ohne jegliche Fäulnis; im Jahre 2008 wiederentdeckt, ist er ein deutscher Spätburgunder mit Alleinstellungsmerkmal – ein Kulturerbe; eleganter Feinheit und klassischen Aromen an Brombeere und Heidelbeere; im Geschmack samtig-weich mit zarter mineralischer Spannung - Rotwein auch für die klassische deutsche Küche!
16.95€
22,60 €/l

FRÄNKISCHER BURGUNDER Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Verwilderte Pflanzen wurden wurde erst 2009 in einer seit 1890 aufgegebenen Weinbergsbrache bei Halle wiederentdeckt; im Geruch eine intensive Aromatik an Schwarzkirsche und Heidelbeere mit einem intensiven Granatrot; im Geschmack stoffig und weich mit feingliedriger Textur; ein Wein mit einer "inneren Ruhe und Ausgeglichenheit" – er weiß, was er will! "1er-Cru-Qualität!" Top-Bewertung "Weinguide falstaff 2023": 93+/100
26.80€
35,73 €/l

FRÄNKISCHER BURGUNDER 2018 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
"Großer Burgunder" , den schon Karl der Große schätzte; stellte sich erst 2009 als eigenständiger Burgunder heraus; im Geruch eine konzentrierte Fruchtdichte mit feinen, weichen Aromen der Schwarzkirsche; im Geschmack stoffig und trotzdem feinsinnig mit samtiger Nachhaltigkeit – perfekte Harmonie mit hohem Lagerungspotential. Vergleichbar mit hochwertigen französischen Burgundern (Volnay und Pommard).
31.95€
42,60 €/l
Rotweine

PINOT Noir “Göllebour” A.O.P. Barriqueausbau
"Burgund ruft"! Marc Berna gehört derzeit zu den Top-Produzenten von Luxemburger Pinot Noir Weinen. ( 2018er Pinot Noir Barrique Platz 1./ Best of Luxemburg/Falstaff Magazin Juni 2020!); Jahrgang 2022 mit toller Aromatik nach Waldbeeren, im Geschmack mit den samtigen, weichen Fruchtaromen. TOP!
17.95€
23,93 €/l

LANGUEDOC Rouge “Patte de Velours” A.O.P
Ein klassisches Cuvée aus Grenache und Syrah. Ihre "Samtpfote" des Panters auf dem Etikett weist schon auf sein Geschmacksprofil hin: feinsinnige, weiche Aromatik mit viel Eleganz. Seine würzig-frische Art begeistert - sehr gute Lagerfähigkeit.
10.95€
14,60 €/l

LES FRUITS ROUGES “ENTRECHAT” I.G.P Vin de Pays de L’Hérault
Auf dem Etikett "zeigt" sich wieder die Katzenliebhaberin Claude. Intensive und würzig-saftige Aromatik, im Geschmack sehr stoffig und ausgewogen. Saftig-würziges Rotwein-Cuvée aus Grenache & Syrah - tolle Preis/Leistung. Ein Wein für viele Gelegenheiten!
6.95€
9,27 €/l

MINERVOIS “Vieilles Vignes” A.O.P.
Hergestellt aus 100-jährigen Carignan-Reben; unvergleichbare würzige Beerigkeit mit Aromen von Himbeere und Waldbeeren - aber nie zu "fett" und "überladen"! Dazu kommt ein würziger Geschmack von Basilikum, Rosmarin ("La Garrigue") und Schwarzkirsche; eine delikate Samtigkeit mit harmonischem Abgang.
16.50€
22,00 €/l
Haben Sie Anfragen zu unserem Weinangebot?
Benötigen Sie Hilfe?
LöwWeine ist stets für Sie da. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren,
wenn Sie Fragen zu unserer Auswahl haben oder Beratung zu einem bestimmten Wein wünschen.
Entdecken Sie eine Welt des Geschmacks und der Erlebnisse!
LöwWeine bietet Ihnen stets kompetente Beratung.