ELBLING BRUT Deutscher Sekt b.A. - 0,75l

Der Elbling (von lat. albus, weiß) ist eine Weißweinsorte und wurde schon von den Römern angebaut. Im Mittelalter war sie die am häufigsten angebaute Rebsorte, da sie mit ihrer Säure und der großen zu erwartenenden Erntemenge mit Zugabe von Wasser ein "Trinkwasserersatz" , vor alle3m in den Städten war! Als reichhaltiger Traubenträger war er früher beliebt bei denen, die den Zehnten in Wein entrichteten.
Das Weingut Apel hat sich in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Stock an Elbling-Sekten im klassischen Verfahren der "Flaschengärung" aufgebaut. Dieser "Elbling Brut" liegt fast 48 Monaten in der Flasche auf der Feinhefe, bevor er degorgiert wird und in den Verkauf kommt - beachtlich! So schmeckt er auch: im Geruch feine Aromen von Apfel und Birne, im Geschmack unterstützt eine feine Perlage die frische Fruchtigkeit. Alles sehr harmonisch und aromatisch. Ein regionales Highlight aus dieser alten, oft unterschätzten Sorte.
Abfüller | Weingut Hubertus M. Apel, Weinstraße 26, 54453 Nittel |
Allergene | Sulfite |
Typ | Weißwein |
Sorte | Elbling |
Inhalt/Alkohol Flasche | Flasche (0.75l)/12% Vol |
Jahrgang | Cuvée |
Speiseempfehlung | Aperitif, Salatvariationen, Kalb, Fisch |
13,95 €
18,60€/l
inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten
Winzer
Weingut Apel - Nittel
Die Familie Apel ist bereits seit 1477 im Weinbau tätig und lebt schon genauso lange in Nittel. Während der Ur-Großvater noch vorwiegend als Weinhändler tätig war, trieb Hubertus Matthias und seine Ehefrau Elfriede die Weinproduktion voran. Diese Aufbauarbeit wurde 1988 durch seine Söhne Harald und Hubert fortgesetzt, die in über 30 jähriger Zusammenarbeit den Betrieb zu einer der modernsten Weingüter der Mosel aufgebaut haben. 2016 folgte dann die vierte Generation um die Brüder Philip, Johannes und Matthias. Ein Familienbetrieb durch und durch! www.apel-weingut.de

AUXERROIS "Muschelkalk" trocken
Auch der "Auxerrois vom Muschelkalk" ähnelt zwar im Geruch zartwürzig und feinfruchtig her einem Weißburgunder, baut aber dann eine fruchtige Geschmacksfülle mit feinem würzigen Nachgeschmack auf, die ihn doch von ihm unterscheidet. Einfach ein harmonischer, frischfruchtiger Alltagswein.
10.70€
14,27€/l

GRAUBURGUNDER "Muschelkalk" trocken
Der Grauburgunder "Muschelkalk" ist ein Aushängeschild des Weingutes und zeigt die besondere Qualitätsphilosophie des Weingutes auf. Im Geruch spürt man schon einen würzig-saftigen Schmelz, der sich im Geschmack fortsetzt; seine feine Mineraltät in Verbindung mit seiner Fruchtfrische garantiert eine delikate Nachhaltigkeit - mit Luft noch komplexer!
11.80€
15,73€/l

WEIßBURGUNDER "Muschelkalk" trocken
Weisser Burgunder ist seit dem 14. Jahrhundert bekannt - entstand durch eine Mutation aus dem Pinot Noir -Muschelkalk bringt feine mineralische Fruchtaromen - Erinnert an Pinot's aus Südtirol!
10.50€
14,00€/l

ELBLING KAPELLENBERG "Herzstück" trocken
Ihr erster Elbling aus einer Einzellage – dem Kapellenberg - über 60 Jahre alte Reben - zweimalige Selektion im Weinberg - handgelesen und Spontanvergärung. Vergessen Sie alles, fast Sie über säurebetonte, dünne Elblinge gehört haben. Das "Herzstück" glänzt mit einer weichen Frucht und harmonischer Geschmackslänge. Probieren!
10.50€
14,00€/l
Deutschland
Mosel
Wann begann der Weinbau an der Mosel, einem der renommiertesten Weinanbaugebiete Deutschlands? In archäologischen Diskussionen noch umstritten, datieren einige Experten den Beginn auf das 1. Jhrg n.Chr. Neueste archäologische Funde von Kelteranlagen deuten jedoch auf das 3. Jahrhundert hin. Insbesondere die Dimension der Kelteranlage in Piesport lässt auf das größte römische Weinanbaugebiet nördlich der Alpen schließen. Bemerkenswert ist, dass die gallorömischen Weinbergsflächen in Erden, Piesport oder Brauneberg heute zu den Top-Lagen des Moseltales gehören. Es ist faszinierend zu wissen, dass bereits in der Antike mit Kalzium-Carbonat Wein entsäuert und mit Kalk Weinberge gedüngt wurden, um den Boden-pH-Wert alkalisch zu halten.
Die anspruchsvolle "Kulturarbeit" in Steillagen von bis zu 60-70% ist verbunden mit erhöhtem Einsatz von Mensch und Technologie. Leider wird dieser Aufwand vom Markt oft nicht in Form von höheren Preisen anerkannt. Auch die Auswirkungen des Klimawandels - von Hagel, über Hitzewellen bis zu Starkregen - beeinträchtigen die Arbeit und das Einkommen der Winzer an der Mosel. Es ist wichtig, die Geschichte und den Einsatz des Winzers stärker zu kommunizieren.

2023 KLÜSSERATHER BRUDERSCHAFT BIO Riesling trocken
Der Jahrgang 2023 gilt schon jetzt einer der besten Riesling-Weinjahre der letzten Jahrzehnte. Der perfekte "Goldene Herbst" brachte traumhafte Riesling-Trauben wie aus dem Bilderbuch hervor. Auch hier: feinfruchtig-edles Aroma an gelben Früchten an mittlerer goldgelben Farbe und fruchtige komplexe Geschmackstiefe mit delikaten Früchte-Aromen ( Mirabelle, gelber Pfirsich) - ein vielschichtiger Riesling zum Essen.
11.80€
15,73€/l

2023 KÖWERISCHER LAURENTIUSLAY BIO Riesling feinherb
Spitzenlage mit ihrem leicht rötlichen tiefgründigen rötlichen Schieferboden - aus dem Herzstück der Lage eine 1,1 ha große Parade-Parzelle mit 60% Neigung. Der "Köwi" in diesem "Top-Riesling-Jahrgang" noch ein Stück vielschichtiger - eine "Schippe mehr": frische Fruchtaromatik von konzentrierter Gelbfrucht mit kompakter Fruchtigkeit. Ein"edler" Genuss in Richtung Beerenauslese - nur hier "Feinherb"!
8.78€
11.70€
11,70€/l

2023 KÖWERISCHER LAURENTIUSLAY BIO Riesling Auslese edelsüß 0,375l
Renommierte Rieslinglage - gerade im edelsüßen Bereich beeindruckt diese Lage mit einer Komplexität und Feinheit; kompakte Fruchtdichte mit extrem viel Textur und Geschmackstiefe; wirkt nie "pappig süß" und bleibt im Geschmack immer noch elegant und feinsinnig - tolle Lagerfähigkeit.
12.50€
33,33 €/l

PIESPORTER GÜNTERSLAY BIO Riesling Kabinett feinherb
Die steile "Orts-Lage Günterslay" liegt oberhalb der Top-Lage "Piesporter Goldtröpfche und weist blaugrauen Schiefer auf; Der "Günterslay zeigt eine dezente mineralische Spannung, die durch eine harmonische Fruchtsüße unterstützt wird. Seine klare, fruchtbetonte Aromatik nach gelben Früchten präsentiert sich im Geschmack saftig und klarfruchtig - delikat und anregend. Attraktiver Alltagswein!
9.50€
12,67€/l
Deutschland
Die Grundlage des Weinbaus in Deutschland wurde, wie auch in vielen anderen europäischen Ländern, vor allem in der Weinregion Rheingau, in der Zeit der Kelten und Römer gelegt. Die deutsche Weinkultur hat tiefe historische Wurzeln. Später dominierten in Europa viele Klöster-Weingüter, wie das berühmte Kloster Eberbach, den Weinbau und Handel. Wie in Italien (später in Spanien und Portugal) bestand im frühen Mittelalter in Deutschland eine hohe Vielfalt an unterschiedlichen Rebsorten (ca. 600 Sorten), die jahrhundertelang durch Völkerwanderungen, Kreuzzüge und Großreiche (z.B. Karl der Große) entstanden. Die kleine Eiszeit im Mittelalter minimierte den Bestand merklich, danach kam die Reblausplage in ganz Europa. Der größte Einschnitt, speziell in Deutschland, kam in der Zeit der Diktatur des Nationalsozialismus. Die Anzahl auf 15 Rebsorten, darunter der bekannte Riesling, wurde begrenzt; alle anderen historisch gewachsenen Sorten wurden als "nicht arisch" abgelehnt. So produzieren wir noch bis heute im Vergleich zu Ländern wie Frankreich (Bordeaux!), Italien, Spanien, und Portugal hauptsächlich reinsortige Weine; Cuvées werden hier eher als "Panscherei" verstanden.
Ein weiterer Einschnitt war das neue Weingesetz von 1971, das den Zuckergehalt der Traube, ausgedrückt in Öchslegrad als alleinigen Qualitätsmaßstab zur Einteilung in Qualitätsweine "mit oder ohne Prädikat" einführte. Gehobene Weinqualität, wie die unserer LöwWeine, in Verbindung mit einer besonderen Lage und der Handschrift des renommierten Winzers spielten eher eine untergeordnete Rolle. Mit den Jahren entwickelte sich eine junge Winzergeneration, die eher den Erfahrungsaustausch mit anderen Kollegen suchte als sich gegenseitig nur als Konkurrent zu sehen. Auch das Önologie-Studium in Geisenheim mit der Möglichkeit im Ausland Erfahrung zu sammeln, trug mit dazu bei. Ich, als Ehemaliger Geisenheimer und stolzer Winzer bei LöwWeine, profitiere noch heute von diesem fachlichen Netzwerk.

SCHARZHOFBERGER Riesling Kabinett – Große Lage
Auch hier ist seine Herkunft spürbar. Klassisch-mineralischer Geschmack über das Terroir „Grauwacken“, exotisch mit Mango- und Melba-Aromen von der raren Bodenart „Roter Schiefer“. Komplex und vielschichtig in diesem Top-Jahrgang! Max von Kunow gehört mit zu den wichtigsten „Interpreten“ dieser weltweit bedeutendsten Riesling-Herkunft.
22.95€
30,60 €/l

VON HÖVEL SAARRIESLING Kabinett
Für Liebhaber des klassischen Riesling-Kabinettweins mit seiner unnachahmlichen Leichtigkeit - Alkoholgehalt von 7,5° (!); feinfruchtig und fruchtbetont mit viel Geschmackslänge; Stephan Reinhardt, Wein-Kolumnist der FAZ schreibt: "Mustergültiger Kabinettwein und einen Klassiker - noch heute!"
12.95€
17,27 €/l

2019 OBEREMMLER SAARRIESLING Trocken Qualitätswein b.A.
Der Jahrgang 2019 sehr guter Jahrgang mit außergewöhnlichen Fruchtaromen; "Oberemmler" zeigt in Aromatik und Geschmack elegant-gelbfruchtige Noten; moderner Saar-Riesling mit Fruchtfülle und Finesse; attraktiver Saarstil für Riesling-Liebhaber.
11.96€
14.95€
15,93 €/l

OBEREMMLER HÜTTE Riesling Spätlese
Jahrgang 2018 trotz extremer Trockenheit im Sommer letztendlich ein Top-Jahrgang; insbesondere die "Oberemmeler Hütte" zeigt ihr Potenzial mit exotischen Aromatik; klassische Saar-Weißwein-Tradition mit ihrer unnachahmlichen Leichtigkeit und fruchtig-feiner Geschmackslänge.
28.00€
37,33 €/l
Weißweine

MUSCADET SÈVRE ET MAINE A.C. “Le Clos de la Bourgeonnais” BIO
Besondere "Gabbro-Böden" - Gabbro ist ein kompaktes, grobkörniges magmatisches Gestein plutonischen Ursprungs - Trauben-Handlese - Spontanvergärung - Feinhefelagerung über 9 Monate ("sur lie") - feine fruchtfrische Aromen (gelbe Früchte) - schöner zartcremiger Abgang. So schmeckt moderner Muscadet!
9.95€
13,27€/l

PINOT GRIS “Vogelsang” A.O.P. Grand Premier Cru
Die Weinbergslage "Vogelsang" gibt dem Pinot Gris mit seinen "Muschelkalböden mit Kieselauflage" eher einen "Schliff an Eleganz" mit. So zeigt er schon im Geruch eine feinwürzige Aromatik, die sich im Geschmack sehr intensiv und doch feinsinnig fortsetzt - einfach intensiv und doch elegant und "zartcremig"; dazu baut sich eine schöne feine Gelbfruchtigkeit auf. Ein besonderer subtil-konzentrierter Grauburgunder.
14.95€
19,93 €/l

RIVANER “Côtes de Ahn” A.O.P. Premier Cru
Die Sorte "Rivaner" ("trockene Variante" des Müller-Thurgau) wurde schon Vater Raymond Berna besonders gepflegt und ausgebaut; füllige Aromenvielfalt und ein feinwürziges Spiel an gelben Früchten. Dazu eine angenehme erfrischende Art. Besonderer Alltagswein. So ist er bei meinen Kunden besonders beliebt - vor allem seine "Preis/Leistung" bei toller Ausstattung ist einzigartig.
8.95€
11,93 €/l

AUXERROIS A.O.P. Grand Premier Cru
Der 2024iger Auxerrois wurde zum großen Teil mit wilden Hefen spontan vergoren, aromatisch intensiver Geruch mit viel Geschmacksfülle an gelben Früchten (Aprikose, Pfirsisch und z.T. mit etwas Mango und Maracuija). Ein Auxerrois der Spitzenklasse und einer der Lieblingsweine meiner Kunden.
12.20€
16,26€/l
Haben Sie Anfragen zu unserem Weinangebot?
Benötigen Sie Hilfe?
LöwWeine ist stets für Sie da. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren,
wenn Sie Fragen zu unserer Auswahl haben oder Beratung zu einem bestimmten Wein wünschen.
Entdecken Sie eine Welt des Geschmacks und der Erlebnisse!
LöwWeine bietet Ihnen stets kompetente Beratung.