2024 SCHWARZBLAUER RIESLING Rosé 234 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau - 0,75l

Die nach dem Ampelograghen Galet benannte Rebsorte "Schwarzblauer Riesling" war seit dem Frühmittelalter in der Champagne, in Lothringen-Elsass und im mittleren und oberen Rheintal (Pfalz, Kurpfalz) verbreitet. Anhand des Synonyms "Noir Menue" läßt sich ihr Ursprung an den heute in der Türkei liegenden Vansee und von dort aus nach Nordchina und an den Indus ableiten. Der Schwarzblaue Riesling war ein Opfer der Kleinen Eiszeit und überlebte mit zwei Exemplaren in einem der ältesten Riesling-Weinberg an der Mittelmosel und galt bis 2008 als ausgestorben.
Seine stoffige Art begeistert; seine Fruchtigkeit wird durch eine Frische verstärkt, die sich sehr lange im Nachgeschmack hält. Tolle Aromen von Waldbeeren, Himbeere und Brombeere. Ein delikater, animierender Rosé!
Abfüller | L.A.P.Nr. 42912120003 24 abgefüllt für: Historische Rebsorten Wein- und Sektmanufaktur GmbH Rebschule in D-67599 Gundheim; Ursprungsnummer: 234 |
Allergene | Sulfite |
Typ | Rosé |
Sorte | Schwarzblauer Riesling |
Inhalt/Alkohol Flasche | Flasche (0.75l)/ 12,50%Vol |
Jahrgang | 2024 |
Zutaten, Nährwerte | HIER bitte klicken |
Speiseempfehlung | Aperitif, Antipasti, Salate, Schweinefleisch, Kalb, Geflügel, "Terrasse". |
9,86 €
10,95 €
13,15€/l
inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten
Unsere Empfehlungen - 10% Probierrabatt
NEUE WEINE & JAHRGÄNGE meiner Partnerweingüter
Die bestehende Weinauswahl meiner Partnerweingüter wird jedes Jahr "auf Herz-und-Niere" geprüft, sei es auf Weinmessen oder bei einem Weingutsbesuch. Letztendlich werden die neuen Jahrgänge bei mir in meinem persönlichen Verkostungsraum nochmals verkostet, um für Sie eine bestmögliche Weinauswahl zu treffen. Dabei fallen mir auch Neuerscheinungen auf oder ich verkoste mir bekannte Weine, die ich schon mal im Programm hatte, aber in einer Zeit, in der bei meinen Kunden für diese Weinetypen keine Nachfrage bestand. Auf dieser Plattform möchte ich Ihnen in Zukunft die Neuerscheinungen & besondere neue Jahrgänge der Winzer mit 10% Probierrabatt zum Kennenlernen anbieten.

Domaine Coudoulet PINOT NOIR Vin de Pays d'Oc
Seit 2017 ist die Önologin Camille im Weingut tätig. Er wurde in Burgund ausgebildet - deshalb auch "Pinot Noir" im Languedoc!! Im Geruch eine würzig-frische Art mit Aromen von Kirsche und Waldbeeren. Im Geschmack sehr "beerig" mit samtiger Art. Toller Wert!!!
8.96€
9.95€
11,95€/l

2022 SÜSSSCHWARZ 528 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Sie gilt als die Urmutter unserer Kulturreben; die Verwandte des heutigen Spätburgunders galt bis 2007 als ausgestorben und wurde an der Saale wiederentdeckt; im Geruch eine samtig-weiche Burgunderwürze nach Waldbeeren und klassischer Kirschnote, die sich im Geschmack fortsetzt; dabei eine elegante, feinfruchtige Geschmackstiefe; vor allem seine samtige Fruchtigkeit begeistert – Besonders! Top-Bewertung Jahrgang 2022 "Weinguide falstaff 2023": 91/100
12.15€
13.50€
16,20 €/l

2023 CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE Blanc “La Chapelle” A.O.P. A.O.P.
Der Weißwein wird aus der Rotweinsorte Clairette Rose hergestellt. Seine zarte Kräuterwürze mit einem Hauch von ein Hauch von Vanille und weißem Pfirsich animiert; eine elegante Säurestruktur mit feiner Fruchtsüße im Abgang ist ausgewogen - TOP!
34.65€
38.50€
46,20€/l

2024 SCHWARZBLAUER RIESLING Rosé 234 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Der Schwarzblaue Riesling war ein Opfer der Kleinen Eiszeit und überlebte mit zwei Exemplaren in einem der ältesten Riesling-Weinberg an der Mittelmosel und galt bis 2008 als ausgestorben. Seine stoffige Art begeistert; seine Fruchtigkeit wird durch eine Frische verstärkt, die sich sehr lange im Nachgeschmack hält. Tolle Aromen von Waldbeeren, Himbeere und Brombeere. Ein delikater, animierender Rosé!
9.86€
10.95€
13,15€/l
Historische Rebsorten
Roséweine
Die letzte große Eiszeit, die Geschichte des Weins beeinflussend, begann vor etwa 115.000 Jahren und endete vor 11.600 Jahren. Es war die härteste Kältezeit, die weite Teile Europas, einschließlich der Weingebiete, mit einer bis zu drei Kilometer dicken Eismasse bedeckte. Da soviel Wasser als Eis gebunden war, lag der Meeresspiegel etwa 130 Meter unter dem heutigen Niveau. Hier in diesen „ehemaligen Seen“ konnte Mensch, Tier und besonders die Rebe, Vorläufer der edlen Weinreben, überleben. Ein Weinzentrum war das kaspische Meer mit den Anrainerländern Iran, Usbekistan, Aserbaidschan und Georgien. Nach Ende der Eiszeit, als die Gletscher schmolzen, wurde diese weinreiche Großregion wieder bevölkert. Die frostresistente „Vitis Amurensis“ aus Nordchina kreuzte sich mit einer Wildsorte aus Indien zur Kulturrebe „Vitis Vinifera“, dem Grundstein vieler edler Weinsorten. Historische Sorten fanden ihren Anfang um das kaspische Meer. Über Völkerwanderungen und Weinhandelsnetze (Rom, Karl der Große, Staufer, Kreuzzüge) entstand eine europäische Rebsorten-Vielfalt. In Deutschland gab es ca. 600 verschiedene Sorten, einige überlebten nicht die kleine Eiszeit von 1570-1715 oder die Reblaus. Historische Weinkultur wurde durch die Nationalsozialisten beeinträchtigt, nur 15 Sorten durften angepflanzt werden. In Vergleich zu traditionellen Weinländern wie Frankreich, Portugal, Italien wird in Deutschland oft reinsortiger Wein produziert. Ein Vergleich wäre Bordeaux mit Weinen wie Château Lafite- und Mouton-Rothschild, die aus Sorten wie Merlot und Cabernet verschnitten sind.

2024 SCHWARZBLAUER RIESLING Rosé 234 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Der Schwarzblaue Riesling war ein Opfer der Kleinen Eiszeit und überlebte mit zwei Exemplaren in einem der ältesten Riesling-Weinberg an der Mittelmosel und galt bis 2008 als ausgestorben. Seine stoffige Art begeistert; seine Fruchtigkeit wird durch eine Frische verstärkt, die sich sehr lange im Nachgeschmack hält. Tolle Aromen von Waldbeeren, Himbeere und Brombeere. Ein delikater, animierender Rosé!
9.86€
10.95€
13,15€/l

2023 SCHWARZURBAN Rosé 085 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Der Schwarzurban, ein Kind des Trollingers, kam bereits im Mittelalter aus der Staufischen Lombardei zu uns. Die eigentliche Herkunft lässt sich am Namen ableiten. „Urban“ aber auch „Vernatsch“; Synonym des Trollingers, korrelieren mit den zwei Nachbarorten „Vrban“ und „Vernaz“ in Kroatien. Anhand dieser Namen lassen sich Völker und deren Wanderungen ableiten, wodurch man auch wieder in die sehr berühmte Weinregion Schirwan gelangt. Sie befand sich im heutigen Aserbaidschan und nordwestlichen Iran. Es ist die Heimat etlicher wiederentdeckter Rebsorten.
9.95€
13,27€/l

2023 SÜSSSCHWARZ Blanc de Noir Rosé 528 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Der Begriff "Blanc de Noir" kommt aus der Sektherstellung und sagt aus, dass die Trauben wie Weißweintrauben direkt abgepresst werden und nicht zur "Rosé-Farbgewinnung" noch etwas auf der Maische gären. So entstehen elegante Roséweine. Sein feinfruchtiges Aroma ist anregend und setzt sich im Geschmack fort. Ein typischer trockener "Blanc de Noir" mit delikater Nachhaltigkeit!
9.95€
13,26€/l

3er-Probierpaket "Historische Roséweine"
3er Probierpaket "Historische Roséweine"
SÜßSCHWARZ Blanc de Noir
Wein- und Sektmanufaktur Martin
9,95€/0,75l (13,27€/l)
FRANC PINEAU Rosé
Wein- und Sektmanufaktur Martin
10,95€/0,75l (14,60€/l)
SCHWARZURBAN Rosé
Wein- und Sektmanufaktur Martin
9,95€/0,75l (13,27€/l)
27.77€
30.85€
37,03€/l
Historische Rebsorten
Die Wiege des Weines, dem edlen Tropfen, liegt wohl beim Kaspischen Meer, ein historischer Ort, der in der letzten Eiszeit ein wärmeres "Rückzugsrefugium" für Pflanze, Tier und Mensch war. Hier trafen später die beiden wichtigsten Wildsorten aufeinander und gaben Geburt an unsere heutige Kulturrebe "Vitis Vinifera" über eine Wildkreuzung aus einer frostresistenten Rotweinsorte aus Nordchina und einer kleinbeerigen, dickhäutige Sorte vom indischen Meer. Dank der Völkerwanderungen gelangten exquisite Weinsorten über den Kaukasus zu uns nach Mitteleuropa. Die Erfindung der Keramik, ein revolutionärer Schritt in der Geschichte des Weinbaus, für die Aufbewahrung und den Transport war essentiell für den späteren Weinbau und den florierenden Handel.
Einst gab es im frühen Mittelalter über 400 verschiedene Rebsorten in Deutschland, ein Zeugnis der Vielfalt und Reichhaltigkeit der Region. Doch die Herausforderungen wie die kleine Eiszeit vom 14.-18.Jahrhundert und die Reblausplage im 19.Jahrhundert reduzierten diese beeindruckende Anzahl. Ein dunkles Kapitel war das Verbot "nicht-arischer" Sorten durch die Nationalsozialisten, die den Anbau auf nur 15 Weinsorten beschränkten.
Jedoch gibt es Helden wie Prof. Dr. Jung, ein renommierter Ampelograph und Botaniker, der einen Teil dieser fast vergessenen Sorten in Brachlagen wiederentdeckte. Uli Martin, ein visionärer Inhaber einer großen Rebschule in Gundheim, hat diese historischen Rebsorten vermehrt und präsentierte mit Jahrgang 2018 die ersten Weine dieser Renaissance. LöwWeine, als exklusiver und wichtigster nationaler Vertriebspartner, bringt diese Weine zu Weinliebhabern in ganz Deutschland. Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen. Entdecken Sie die edlen Sorten wie "Grünfränkisch", "Grüner Adelfränkisch", "Fränkischer Burgunder", und viele mehr. Vertrauen Sie auf die "rot gekennzeichnete Ursprungsnummer" für das authentische Weinerlebnis. Mehr auf www.historische-rebsorten.de

2023 GRÜNEDEL "Tonneau" (ehemals Grüner Adelfränkisch) 101 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Ausbau in 500-l-Tonneau der renommierten österreichischen Küferei Stockinger. Im Geruch eine frische Gelbfrucht mit feinen Vanille-Noten; im Geschmack elegant‐komplex und „vollmundig-‐beerig“! Sehr hohe Lagerfähigkeit - jetzt schon zum Essen zu Genießen!
14.95€
19,93 €/l

2020 FRÄNKISCHER BURGUNDER 938 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Verwilderte Pflanzen wurden wurde erst 2009 in einer seit 1890 aufgegebenen Weinbergsbrache bei Halle wiederentdeckt; im Geruch eine intensive Aromatik an Schwarzkirsche und Heidelbeere mit einem intensiven Granatrot; im Geschmack stoffig und weich mit feingliedriger Textur; ein Wein mit einer "inneren Ruhe und Ausgeglichenheit" – er weiß, was er will! "1er-Cru-Qualität!" Top-Bewertung "Weinguide falstaff 2023": 93+/100
26.80€
35,73 €/l

"Spargel -Aktion" - 2022 GRÜNFRÄNKISCH 050 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Edelsorte des Mittelalters - bis zu ihrer Wiederentdeckung im Jahr 2009 galt diese Rebsorte als ausgestorben; im Geruch feine gelbfruchtige Aromen untermalt mit Citrusaromen; im Geschmack eine frische Art und wieder viel Fruchtigkeit (gelber Pfirsich) mit delikater Frische – aufgrund der dicken Beerenhaut und Kleinbeerigkeit zeigt er sich sehr stoffig und doch feinsinnig. Besonders!
Für sehr aromatische Spargerlgerichte wie z.B. "Weißer Spargel mit Sauce Hollandaise"
10.35€
11.50€
13,80€/l

2023 BORMEO VERD (ehemals Grünfränkisch) 050 Qualitätswein Rheinhessen aus Versuchsanbau
Der „Bormeo Verd“ mit seiner Kleinbeerigkeit und dicken Schale produziert sehr komplexe, lagerfähige Weißweine. Jahrgang 2023 ist ein frischfruchtiger Weißwein, der mit feiner Gelbfrucht begeistert. Im Geschmack dann saftig-elegant mit feinwürziger, fruchtiger Nachhaltigkeit - Top! Passt zur asiatischen Küche, hellem Fleisch und würzigen veganen Speisen.
13.95€
18,60 €/l
Roséweine

CHÂTEAU VIGNELAURE Rosé A.C. Bio
Cuvée aus Grenache, Syrah, Vermentino & Cabernet Sauvignon bringt eine komplexe Aroma- und Fruchttiefe; bereits im Geruch zeigt er eine konzentrierte Art mit Aromen von Schattenmorelle und Waldbeeren; im Geschmack stoffig-würzig mit zarten Vanilletönen und einer komplexen Nachhaltigkeit.
13.20€
17,60 €/l

CHÂTEAU VIGNELAURE Rosé “La Source” BIO A.C.
Die Trauben werden direkt gepresst und bei sehr kühlen Temperaturen von 10°C geklärt. Eine langsame Gärung bei 17°C. läßt ein würzig-fruchtiges Aroma entstehen, das sich im Geschmack fortsetzt. Dieser leicht fruchtig-würzige Rosé ist sehr stark in der Top-Gastronomie in Frankreich vertreten.
10.40€
13,87€/l

GRIS DE GRIS Rosé A.O.P
"Gris de Gris" ist eine Spezialität in Luxemburg; seine Farbe dem eines fruchtig-würzigen Rosé würdig mit viel Geschmacksfülle - schmeckt nach Himbeere und Erdbeere. Ein saftiger gehaltvoller Wein und paßt sehr gut zur mediterranen Küche - Besonders!
13.20€
17,60€/l

PINOT NOIR Rosé A.O.P.
Spätburgunder verlangt als "Diva" im Weinberg und Keller sehr viel Fingerspitzengefühl. Das gilt besonders bei der Roséherstellung. Marc kann es: im Geruch sehr feingliedrig und elegant mit feinsten Aromen von Himbeere und Erdbeere. Sehr fruchtbetont mit feinem Fruchtschmelz und Fruchtwürze.
11.50€
15,33€/l
Haben Sie Anfragen zu unserem Weinangebot?
Benötigen Sie Hilfe?
LöwWeine ist stets für Sie da. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren,
wenn Sie Fragen zu unserer Auswahl haben oder Beratung zu einem bestimmten Wein wünschen.
Entdecken Sie eine Welt des Geschmacks und der Erlebnisse!
LöwWeine bietet Ihnen stets kompetente Beratung.